Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Wissener Schüler erkundeten ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wissen besuchten kürzlich mit ihren Fachlehrern Dr. Beate Bernhard und Dr. Thomas Stahl den ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die Wissener Schüler erkundeten den Regierungsbunker. Foto: Privat

Wissen. Unter sachkundiger Führung erhielten die angehenden Abiturienten einen authentischen Einblick in eine Zeit des Kalten Krieges, in der die Gefahr einer atomaren Bedrohung so real war, dass alle Mitgliedsstaaten der NATO solche Regierungsschutzbunker errichteten.

Im Verteidigungsfalle sollten dort ab 1966 der Bundespräsident, der Bundeskanzler, die Regierung und weitere insgesamt 3000 Personen der Staatsführung für 30 Tage in Sicherheit gebracht werden. Besonders beindruckt zeigten sich die Schüler von den diversen Sicherheitssystemen des Bunkersystems, das sich insgesamt über eine Ausdehnung von 17 Kilometern erstreckte.

Bis zur Aufgabe der Bunkeranlage im Jahre 1997 fanden dort regelmäßig Übungen des Ernstfalls statt. Schüler und Lehrkräfte waren sich schließlich einig, dass diese Exkursion eine besondere Bereicherung des schulischen Unterrichts darstellte. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Eintägige Konferenz zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vor-Ort-Projekte

Die Konferenz der kreiskirchlichen Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ...

Vorschulkinder der Kita Gebhardshain besuchten die Feuerwehr

Die Vorschulkinder "Schukis" der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena besuchten die Feuerwehr ...

Aufrichtige Musik und eine Prise Humor

Wader, Dylan, Cohen und Lindenberg inspirieren Bernd Baldus. Der gebürtige Westerwälder ist nicht nur ...

Beim zweiten Wettkampfwochenende entschieden Zehntel über Sieg und Niederlage

Am zweiten Wettkampfwochenende in der I. Bundesliga Nord reiste die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener ...

Mit einer Hamburger Toilettenfrau um die Welt

Kürzlich hatte der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden den Unterhaltungskünstler Stefan Baumgarn-Jung ...

Bahnreisen ab Betzdorfer Bahnhof wird barrierefrei

In Betzdorf ist das Reisen mit der Bahn für Rollstuhlfahrer zurzeit noch eine Herausforderung. Denn für ...

Werbung