Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Förderverein der Kreismusikschule: Andreas Reingen folgt auf Peter Enders

Dr. Peter Enders gibt nach stolzen 20 Jahren den Vorsitz beim Förderverein der Kreismusikschule Altenkirchen an Dr. Andreas Reingen ab. Auch das langjährige Vorstandsmitglied, Gerd Dittmann, stellte sein Amt zur Verfügung. Michael Mückler tritt hier die Nachfolge an.

Eine stattliche Sumpfeiche und einen Amberbaum spendete der Förderverein anlässlich des Vorstandswechsels für den Garten des denkmalgeschützten Gebäudes der Kreismusikschule in Altenkirchen. Landrat Dr. Peter Enders (4. von links) und Dr. Andreas Reingen (3. von links) legten selbst Hand an und wurden tatkräftig unterstützt von (von links) Gerd Dittmann, Michael Ullrich, dem Team des Pflanzenhofs Schürgs und den weiteren Vorstandsmitgliedern Sabine Hottgenroth-Voigt und Brigitte Zimmermann. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Mit seiner Wahl zum Landrat des Kreises Altenkirchen hatte Dr. Peter Enders angekündigt, den Vorsitz im Förderverein der Musikschule des Kreises konsequenterweise abzugeben. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Enders nun verabschiedet und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, zu seinem Nachfolger gewählt.

Stolze 20 Jahre lang war Peter Enders Vorsitzender des Fördervereins. In seine Amtszeit fielen zahlreiche Instrumentenbeschaffungen, die die Arbeit der Musikschule auf wertvolle Weise unterstützen, darunter Instrumente für die Ensemblearbeit, das eine oder andere Klavier und E-Piano, Technik für den Rock-Pop-Bereich, der nun bestens ausgestattet ist, oder auch Leihinstrumente für die Schüler. Auch die Förderung der erfolgreichen „Jugend Musiziert“-Teilnehmer lag Enders immer am Herzen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung würdigte Schulleiter Michael Ullrich die Verdienste von Enders und dankte ihm für seine stete Unterstützung, die er der Musikschule nun weiterhin als ihr Chef zukommen lassen kann.



Auch das langjährige Vorstandsmitglied Gerd Dittmann stellte sein Amt im Förderverein zur Verfügung, um Interessenkollisionen mit seinen neuen Aufgaben als Kreisbeigeordneter zu vermeiden. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Michael Mückler.

Als sichtbares Zeichen des Dankes und symbolisch für den Wechsel stiftete der Förderverein zwei Bäume für den Garten der Musikschule, die der alte und neue Vorsitzende mit dem Schulleiter und dem Vorstand sowie mit Unterstützung des Pflanzenhofs Schürg aus Wissen selbst einpflanzten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aufrichtige Musik und eine Prise Humor

Wader, Dylan, Cohen und Lindenberg inspirieren Bernd Baldus. Der gebürtige Westerwälder ist nicht nur ...

Forum Siegen: Von Fakten und Fake News

„Erfundene Fakten, konstruierte Wirklichkeit: Wie können wir wissen, was wahr ist?" lautet das Oberthema ...

Bürgermeister-Raiffeisen-Schule zeigt beim Jubiläum ihr buntes Gesicht

Am Samstag, 26. Oktober, hatte die Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch zum Jubiläumsfest eingeladen. ...

Vorschulkinder der Kita Gebhardshain besuchten die Feuerwehr

Die Vorschulkinder "Schukis" der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena besuchten die Feuerwehr ...

Eintägige Konferenz zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vor-Ort-Projekte

Die Konferenz der kreiskirchlichen Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ...

Wissener Schüler erkundeten ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums ...

Werbung