Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Direktvermarkter und Hofläden-Betreiber fahren nach Schwäbisch Hall

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ hat das LEADER-Team der Kreisverwaltung Altenkirchen für Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und interessierte Fachleute der berufsständischen Vereinigungen und der Fachverwaltungen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Exkursion zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) organisiert.

Symbolfoto

Altenkirchen/Region. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft wurde vor über 30 Jahren von acht Hohenloher Landwirten als bäuerliche Selbsthilfeorganisation gegründet. Mittlerweile haben sich rund 1.500 Höfe der Erzeugergemeinschaft angeschlossen.

Tagesfahrt am 6. November
Die Exkursion, an der auch Landrat Dr. Peter Enders teilnehmen wird, findet am Mittwoch, dem 6. November statt. Mit dem Bus geht es um 6.30 Uhr ab der Altenkirchener Glockenspitze zum Stammsitz der BESH in Wolpertshausen. Dort wird der Aufsichtsratsvorsitzende der BESH, Rudolf Bühler, die Gruppe empfangen, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Auch die aktuelle Informationskampagne „Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g. g. A. (geschützte geographische Angabe der Europäischen Union) direkt vom Bauern – EU-garantierter Genuss“ wird vor dem Hintergrund von Regionalität und Transparenz vorgestellt.

Einen Eindruck von der Arbeit der BESH kann bei den weiteren Programmpunkten gewonnen werden: Neben einem Rundgang durch den eigenen Regionalmarkt mit Verkostung von regionalen Spezialitäten gibt es eine Präsentation von regionalen Kräutern, Bio-Gewürzen und Gewürzmischungen. Welche besonderen Facetten die Landwirtschaft haben kann, wird bei einem Besuch bei den Eichelmastschweinen auf einer Hohenloher Waldweide vermittelt. Auch hier besteht selbstverständlich die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldungen bis zum 3. November möglich
Der Teilnehmerbeitrag für die Busfahrt beträgt 19 Euro. Nicht enthalten sind die Kosten für den Besuch der Gastronomie. Wer mitfahren möchte, meldet sich bis zum 3. November bei Projektleiterin Lina Dietrich vom LEADER-Team der Kreisverwaltung (Telefon: 02681-812913, E-Mail: lina.dietrich@kreis-ak.de).

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem gezielt die Entwicklung im ländlichen Raum gestärkt wird. Ziel des Projekts „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ ist es, die Zusammenarbeit von Erzeugern, Verarbeitern und Verkäufern zu unterstützen und eine Wertschöpfungspartnerschaft zu etablieren. Im Fokus stehen land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Weitere Artikel


Unterhaltsamer Seniorennachmittag im Selbacher Tälchen

Rund 60 Senioren der Ortsgemeinde Selbach folgten der Einladung des neuen Gemeinderates und kamen im ...

Ein Konzert zum Abschied

Pfarrer Marcus Tesch (Kirchengemeinde Wissen) verabschiedete als stellvertretender Superintendent in ...

LVM bringt junge Leute in Fahrt

Gerade in jungen Jahren sind Flexibilität und Mobilität gefragt - beispielsweise, wenn man einen Ausbildungsplatz ...

Saisonabschlusstour bei Ski & Freizeit Betzdorf e.V.

Eine Woche vor der Umstellung zur Winterzeit hatte der Ski & Freizeit Betzdorf e.V. traditionell das ...

Bürgermeister-Raiffeisen-Schule zeigt beim Jubiläum ihr buntes Gesicht

Am Samstag, 26. Oktober, hatte die Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch zum Jubiläumsfest eingeladen. ...

Forum Siegen: Von Fakten und Fake News

„Erfundene Fakten, konstruierte Wirklichkeit: Wie können wir wissen, was wahr ist?" lautet das Oberthema ...

Werbung