Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Weyerbusch: Neue Sporthalle so gut wie "winterfest"

Es ist das zweite aktuelle Großprojekt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen, das den Menschen, die auf Leibesertüchtigungen aus sind, zugute kommt. Neben der Megainvestition von rund 15,5 Millionen Euro ins neue Hallenbad auf der Altenkirchener Glockenspitze fließen rund 2,7 Millionen Euro in den Bau der neuen Sporthalle in Weyerbusch.

Schon deutliche Formen angenommen hat die neue Schulsporthalle in Weyerbusch. (Foto: hak)

Weyerbusch. Bald sind die Voraussetzungen geschaffen, um den Innenausbau der neuen Schulsporthalle in Weyerbusch auch in den kommenden kühlen bis kalten Monaten fortschreiten zu lassen. "Momentan wird das Dach mit Kalzip-Bahnen eingedeckt", sagt Planer und Architekt Stefan Dietershagen von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, "in der übernächsten Woche werden die Fenster geliefert." Das Gebäude, das in unmittelbarer Nähe zum Kunstrasenspielfeld und gegenüber von Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule und Kita "Sonnenschein" entstanden ist, wird den Männern vom Innenausbau für ihr Tun in Sachen Heizung, Lüftung, Sanitär- und Elektroinstallation also Witterungsunabhängigkeit bieten. 2,7 Millionen Euro lässt sich die Verbandsgemeinde Altenkirchen diese Verbesserung der sportlichen Infrastruktur kosten. Darin enthalten sind bereits die Anschaffungskosten für die Gerätschaften, die für den Sport benötigt werden, aber nicht die für den Abbruch des Vorläufers. Das Projekt steht an zweiter Stelle der aktuellen Topinvestitionen der Verbandsgemeinde und damit direkt hinter dem neuen Hallenbad auf der Altenkirchener Glockenspitzte, für das rund 15,5 Millionen Euro vorgesehen sind.

Alte Halle ist marode
Der Schritt, in eine völlig neue Heimstatt zu investieren, war dringend erforderlich gewesen. Die alte, Ende der 1960er-Jahre erstellt, ist ganz schön marode, wird aber die Zeit, bis ihre Nachfolgerin im Frühjahr des kommenden Jahres ihren Betrieb aufnehmen kann, noch überdauern. Mit 27x15 Metern verfügt die überdachte Trainingseinheit über ein Standardmaß für eine Einfeldhalle, wie Dietershagen berichtet. Sie bietet dennoch mehr als ein reines Betätigungsfeld. Inkludiert ist ein Versammlungsraum für den SSV Weyerbusch, weil die aktuelle und nur einen klitzekleinen Steinwurf entfernt gelegene Holzkonstruktion aus dem Jahr2001 einem Kleinspielfeld weichen muss. Umkleiden und sanitäre Räume sind nach Außenbereichs- (Fußballer und Co.) und Hallennutzer (Schüler und Vereine) getrennt angeordnet und miteinander nicht verbunden. Die Eingänge zu beiden Bereichen sind ebenerdig und damit barrierefrei.



Außenüberdachung fehlt noch
Was noch nicht bis ins letzte Detail durchgeplant ist, ist eine Außenüberdachung in Richtung Fußballplatz, unter der Zuschauer, die ein Match verfolgen, vor einem Regenguss Zuflucht finden können. "Bislang ist alles zufriedenstellend verlaufen", zieht Dietershagen ein erstes Fazit, obwohl sich der Start der Erdarbeiten im zurückliegenden Herbst ein wenig verzögert hatte. "Wir hoffen, dass die räumliche Erweiterung allen Bedürfnissen gerecht wird. Es ist nach der Komplettsanierung der Kindertagesstätte ein weiterer Investitionsmeilenstein in das Gesamtarrangement im Schul- und Sportzentrum Weyerbusch", hatte Bürgermeister Fred Jüngerich beim Spatenstich vor beinahe einem Jahr betont. Damit aber nicht genug: Auch die Parkplatzsituation rund um Grundschule, Kita und Sporthalle wird sich in absehbarer Zeit entspannen. Eine Wiese oberhalb der Sportanlagen soll in ein Abstellareal für Autos umgewandelt werden. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Attraktivität des Westerwaldes bei jungen Menschen zu wenig bekannt

Wie attraktiv ist die Region Westerwald für die Fachkräfte der Zukunft? Diese Leitfrage war Gegenstand ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Puderbach

Am kommenden Sonntag, den 3. November öffnet die Feuerwehr Puderbach ab 10.30 Uhr ihre Tore und Türen. ...

Gewerbeabfallverordnung: Behördlicher Vollzug lässt auf sich warten

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen informierte über die Gewerbeabfallverordnung ...

Faustball-Hallenrunde 2019/2020 startet in Kürze

Die Faustballer des VfL Kirchen stehen in den Startlöchern zur Hallensaison 2019/2020. Mit insgesamt ...

Aktionstag in Siegen: So gelingt die Integration

Die Zuwanderung nach Deutschland bewegt sich auf einem hohen Niveau, gleichermaßen wächst der Stellenwert ...

Drei Wochen hochkarätiges Programm im Spiegelzelt in Altenkirchen

AKTUALISIERT | Wenn Ende August frühmorgens zwei riesige, dunkelrote Trucks aus Belgien in die obere ...

Werbung