Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Seniorennachmittag 2019 in Daaden war ein voller Erfolg

Am Samstag, 19. Oktober veranstaltete die Stadt Daaden die allseits beliebte Seniorenfeier im frisch sanierten Bürgerhaus Daaden. Stadtbürgermeister Walter Strunk begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Einblick über die bisherigen Geschehnisse in diesem Jahr. Auch in diesem Jahr wurde ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten.

(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf)

Daaden. Für kulturelle Erheiterung an diesem Nachmittag sorgte gleich zur Beginn der Veranstaltung die 10. Klasse der Hermann-Gmeiner-Realschule Daaden mit dem Theaterstück „Hohenseelbachskopf“ aus der Feder von Lehrer Lars Limbach. Nach den Grußworten von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider folgte dann ein Tanzauftritt der Tanzgruppe TSG Biersdorf unter der Leitung von Trainerin Chiara Wollenweber. Mit bunten Tüchern in den Händen sorgten Sie für einen tollen Auftritt, welchen die Seniorinnen und Senioren spannend verfolgten. Pfarrer Steffen Sorgatz begrüßte die Senioren mit einem kleinen Gedicht von Rainer Maria Rilke. Danach sprach er das Tischgebet, bevor es zum traditionellen Kaffeetrinken überging.

Nachdem die Senioren der Stadt Daaden genug Zeit hatten um gemütlich ein Tässchen Kaffee und ein Stück Kuchen zu essen, sowie sich zu unterhalten, überreichte Stadtbürgermeister Walter Strunk jeweils ein Erinnerungsgeschenk an die beiden ältesten Teilnehmer der Veranstaltung. In diesem Jahr gingen diese an Erika Sturm sowie an Willi Schütz. Sturm war bereits im letzten Jahr die älteste Teilnehmerin gewesen. Im Anschluss daran folgte ein kleiner Bildervortrag von Michael Bender vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land. Auch die zweite Tanzgruppe der TSG Biersdorf, ebenfalls unter der Leitung von Chiara Wollenweber sorgte für gute Unterhaltung bei den Gästen.

Nachdem dann einige schöne Preise bei der Tombola verlost wurden, war das Programm jedoch noch lange nicht zu Ende, denn es folgten noch zwei weitere Auftritte. Auch die Rhönradgruppe der TSG Biersdorf unter der Leitung von Bernhild Jung hatte es sich nicht nehmen lassen und in diesem Jahr ebenfalls eine sportliche Einlage auf ihren Rhönrädern einstudiert. Die Gesangsgruppe des Turnvereins Daaden sorgte dann mit ihren musikalischen Liedern für einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung.



Gegen 17 Uhr war der Seniorennachmittag zu Ende und Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete dann mit ein paar Schlussworten die Senioren sowie die anwesenden Mitglieder des Stadtrats Daaden. Gleichzeitig bedankte er sich auch bei allen Gruppen, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen hatten. Mit Sicherheit freuen sich schon einige Gäste auf die Feier im kommenden Jahr. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Jugendliche freuen sich über neuen Jugendtreff

Am Freitag, 18. Oktober war es endlich soweit. Um 16 Uhr wurde der Jugendtreff Daaden „Am Bahnhof“ oder ...

Zusammenarbeit der IGS Betzdorf-Kirchen und der PSP Budkowice für Demokratiebildung

Im Rahmen der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Projekt „Demokratie und Partizipation an Schulen in ...

Sieger beim Westerwälder Firmenlauf geehrt

Traditionell findet Ende Oktober die Ehrung der schnellsten Mannschaften des Westerwälder Firmenlaufs ...

Arbeitsmarkt im Kreis noch immer auf gutem Kurs

Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter leicht zurück, jedoch deutlich schwächer als im Vormonat. ...

Gewerbeabfallverordnung: Behördlicher Vollzug lässt auf sich warten

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen informierte über die Gewerbeabfallverordnung ...

Attraktivität des Westerwaldes bei jungen Menschen zu wenig bekannt

Wie attraktiv ist die Region Westerwald für die Fachkräfte der Zukunft? Diese Leitfrage war Gegenstand ...

Werbung