Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

VdK-Ortsverbände wollen Krankenhaus am Bahnhof Ingelbach

Die VdK-Ortsverbände im Kreisverband Altenkirchen sprechen sich gemeinsam bei Zusammenführung der beiden DRK Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg für den Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) aus und bringen dies in einer gemeinsamen Resolution zum Ausdruck.

(Foto: VdK)

Kreis Altenkirchen. Die in der Resolution genannten VdK Ortsverbände im Kreisverband
Altenkirchen (Altenkirchen, Eichelhardt, Flammersfeld-Mehren, Hamm/Sieg, Horhausen-Oberlahr, Neitersen, Weyerbusch und Wissen/Sieg) befürworten grundsätzlich die Initiative des Krankenhausträgers, dem Deutschen Roten Kreuz, ein zukunftssicheres Konzept für die Krankenhäuser aufzustellen und insbesondere die wichtige medizinische Versorgung zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten.

Die gute und verlässliche medizinische Versorgung, dazu gehört auch die Notarztversorgung, sollte bei der Ein-Haus-Lösung gesichert sein, und bei Einsätzen in kürzester Zeit alle Ortschaften in den Regionen Altenkirchen, Weyerbusch, Flammersfeld, Horhausen, Hamm und Wissen sowie deren Umgebungen und auch bei den abgelegenen Höfen gut funktionieren.
Die Anfahrtszeiten bei Notfällen sind für die Lebenserhaltung von größter Wichtigkeit und entscheiden oft über Leben und Tod. Die VdK Ortsverbände weisen darauf hin, dass die Menschen in diesen Regionen nicht von der medizinischen Versorgung abgehängt werden dürfen.

Gute Anbindung durch ÖPNV
Das Institut für betriebswirtschaftliche und arbeitsorientierte Beratung GmbH, Bremen, (BAB), hat den Standort 6 (Hachenburg) als oberste Priorität festgelegt. Das können die Vertreter der VdK Ortsverbände nicht nachvollziehen, weil sie großen Wert auf die Mobilität durch den ÖPNV legen. Die gute und einfache Erreichbarkeit auch durch den ÖPNV sollte für die Bevölkerung eine Grundsätzlichkeit darstellen. Der Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) hat bereits einen Bahnhaltepunkt. Einen neuen Bahnhaltepunkt am Standort 6 (Hachenburg) einzurichten oder zu bauen sehen die VdK Ortsverbände im Augenblick als nicht realisierbar. Der Standort 11 (Bahnhof Ingelbach) würde auch durch die Bevölkerung im Einzugsbereich akzeptiert werden.



Die oben genannten VdK Ortsverbände im VdK Kreisverband Altenkirchen wünschen sich, dass bei der weiteren Prüfung zur Suche eines neuen Standortes für das DRK Krankenhaus die menschlichen Belange berücksichtigt werden. Die oben genannten VdK Ortsverbände unterstützen zusätzlich die Resolution der Stadt Altenkirchen sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Freilaufender Schäferhund beißt 26-Jährigen in den Arm

Durch einen Biss in den Arm wurde ein 26-Jähriger am Mittwochmorgen, den 30. Oktober leicht verletzt. ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Nächster IT- und Digital-Stammtisch am 12. November in Wissen

Nach den gut besuchten Auflagen im September und Oktober gibt es auch im November (2019) wieder einen ...

Garage und Roller in Bitzen standen in Flammen

Feuerwehreinsatz in Bitzen: In der Straße „Auf dem Hasenberg“ ist am Mittwochnachmittag eine Garage in ...

Wenn Bus und Bahn nicht fahren, kommt der Bürgerfahrdienst

Die "weißen Flecken" im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die auch den Kreis Altenkirchen nicht ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Werbung