Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Bedeutsamster Nachwuchsförderpreis des DOSB geht an Wissener SV

Seit jeher setzt der Wissener Schützenverein auf eine konsequente Nachwuchsarbeit. Die zeitintensive Arbeit der vielen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer wurde nun belohnt. Die Jury des „Grünen Bandes“, einer Inititative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Kooperation mit der Commerzbank AG, hat den Wissener Schützenverein mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet.

Der Wissener Schützenverein wurde mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet.

Wissen. Die Verantwortlichen des Wissener SV freuen sich sehr über diese Auszeichnung, die mit einer Förderprämie von 5.000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung fand nun im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der DOSB über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart.

Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten, die Doping-Prävention sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein. Die Jury prämiert jedes Jahr 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.



Der Wissener Schützenverein ist einer von zwei rheinland-pfälzischen Vereinen, die diese Ehrung zuteilwurde. Im Rahmen der Prämierungsveranstaltung wurden die Preise nun acht Vereinen aus dem westlichen Teil der Bundesrepublik im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund verliehen. In einer kurzweiligen Veranstaltung, moderiert durch Schauspielerin Nadine Heidenreich, wurde die Arbeit des Wissener Schützenvereins im Bereich der Nachwuchs- und Talentförderung vorgestellt und einige Schlüsselereignisse hervorgehoben. Die Preise wurden verliehen von Moritz Fürste (Hockey-Olympiasieger 2008 und 2012), und Sabine Spitz (Mountainbike-Olympiasiegerin 2008). Neben dem hohen ideellen Wert dieser Auszeichnung freut sich der Wissener Schützenverein über die Prämie in Höhe von 5.000 Euro, welche, so der einhellige Tenor, für die Fortführung der erfolgreichen Jugendarbeit eingesetzt werden soll. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltungen für die Anmeldung an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Mittwoch, dem 20.11.2019, lädt die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl alle interessierten Eltern, ...

NABU und DRK: Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten ...

Offizieller Baubeginn an der K93: „Die Leute freuen sich“

Die Bauarbeiten an der K93 in Niederfischbach haben bereits begonnen, im ersten Bauabschnitt: Die Freude ...

Zehn Jahre SiegMUN: „In Siegen viel bewirkt“

Wie arbeiten DiplomatInnen? Wer eine Antwort auf diese komplexe Frage erhalten möchte, ist bei der SiegMUN ...

Kurs: Bilder von Digitalkamera auf PC übertragen und bearbeiten

Ab Montag, 11. November bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den Kurs Bilder von Digitalkamera ...

Deutscher Vizemeister im Sportschießen kommt aus Mudersbach

Manfred Giebeler aus Niederschelderhütte gelang es in diesem Jahr erneut, sich für die Deutschen Meisterschaften ...

Werbung