Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.05.2010    

Schöne Singefreizeit des Vokalensembles

Zu einer Singefreizeit trafen sich jetzt Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles 2004. Sie bereitete sich dort für das Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Palliativ-Station in KIrchen vor, das am 13. Juni stattfinden wird.

Kirchen-Freusburg. Motivierte Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles 2004 trafen sich zu einer Singefreizeit auf der Freusburg bei Kirchen. Wer bis dahin noch geglaubt hatte, dass man hier dem Stress entfliehen und mal ausspannen könne, der hatte sich mächtig getäuscht: Geprobt wurde von 9.30 bis 17.30 Uhr, Pausen waren nur für Mittagessen und Kaffetrinken eingeplant. Auch wenn nur wenig Zeit war, die Freusburg und deren Umgebung zu erkunden, so war es doch eine große Freude mitzufahren. Denn alle arbeiteten an einem Projekt, dessen Aufführung schon in wenigen Wochen stattfinden soll. So probten Frauen- und Männerstimmen in getrennten Räumen. Für die Registerproben stellten sich Nicole Plack und Birgit Meinung zur Verfügung; die Gemeinschaftsprobe leitete Luis Perathoner. Wenn man während der Probezeiten durch die Freusburg streifte, erklang aus allen Räumen Musik, hier die glockenhellen Sopran- und Tenorstimmen, da der grundtönige Klang der Alt- und Bassstimmen mit Passagen aus der "Messe solenelle de Sainte Cécilie" von Charles Gounod. Alle fiebern dem Tag der Aufführung entgegen, dem 13. Juni um 17 Uhr, wenn dann beim Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten der Palliatitstation Kirchen das gesamte Werk mit dem Vokalensemble 2004, Dorothea Wehn, Sopran, Nikolaus Borchert, Tenor, Werner Steines, Bass, und F.J. Faßbender an der Orgel in der St. Michaelskirche in Kirchen zum Klingen kommt. Organist F.J. Faßbender wird Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Cesar Franck auf der in den Jahren 1999 bis 2001 restaurierten Eggert-Stahlhuth-Orgel vortragen. Alle mitwirkenden Künstler wollen der guten Sache dienen und auf die Gage zu Gunsten der Palliativstation in Kirchen verzichten. Zu diesem Zweck wird nach dem Konzert eine Kollekte erhoben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Förderverein bestätigte bewährten Vorstand

Der bewährte Vorstand wurde in der Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ...

Schnellrestaurant in Herdorf überfallen

Überfall am Montagnachmittag, 17 Mai, auf ein Schnellrestaurant in Herdorf. Zwei bislang unbekannte, ...

Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

Kinderfilm "Tsatsiki" traf die Geschmacksnerven

Viel Spaß hatten jetzt 21 Kinder, als der Firm "Tsatsiki" im evangelischen Gemeindehaus in Mehren gezeigt ...

Viele Eindrücke beim ökumenischen Kirchentag

Mit tiefgehenden Eindrücken kehrten die mehr als 100 Teilnehmer aus der Region, die zum zweiten Ökumenischen ...

Antikes und die Sonne lockten nach Wissen

Alte kostbare Blechschilder lagen auf der Rathausstraße, edles englisches Silber und kostbares Porzellan ...

Werbung