Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Wissener Ladenkonzept soll landesweit als Beispiel dienen

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs im Wissener Einzelhandel informierten sich Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Ulrich Noß bei Nicole Häusler, Inhaberin des Wissener Modegeschäft „Ladychic & More“ über deren Ladenkonzept, das ein Frequenzbringer in der Wissener Innenstadt ist.

Informierten sich über das innovative Ladenkonzept. Von links: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Citymanager Ulrich Noß und Nicole Häusler. Sie stellen das Konzept am 21. November 2019 bei einem IHK Forum im Hunsrück vor. (Foto:

Wissen. Das Land Rheinland-Pfalz hatte den Wissener Modeladen im Bereich Kreativwettbewerb „Interiordesign und Handel" ausgezeichnet. Hier konnte die Wissener Landenbesitzerin mit ihrem Ladenkonzept, der Lichttechnik sowie dem Online- und Offlinehandel landesweit punkten.

Citymanager Ulrich Noß, der die Ladenbesitzerin im Vorfeld auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hatte, sieht darin den richtigen Weg in die Zukunft: „Kunden suchen Einkaufserlebnis und Beratungskompetenz“. Bleibt zu hoffen, dass weitere Händler dem Vorbild folgen werden, wünscht sich auch Stadtbürgermeister Berno Neuhoff.
Citymanager Ulrich Noß: „Das Konzept ist keine Hexerei, sondern zeigt die gute Mischung von stationärem Einzelhandel vor Ort in Wissen und Internet und ist für jeden leicht zu adaptieren“. Berno Neuhoff will es in Kürze im Stadtentwicklungsausschuss vorstellen lassen. „Bei allen Problemen, die der Einzelhandel hat, ist es ein gelungenes und nachahmenswertes gutes Praxisbeispiel. Die Digitalisierung bietet auch für den Einzelhandel vor Ort Chancen.“ Daher wird die IHK das Konzept landesweit vorstellen.



Zunächst präsentiert sich Stadt Wissen und LadyChic als „Impulsgeberin" beim IHK-Impulsforum, am 21. November um 19.00 Uhr in Emmelshausen im Hunsrück. Das Thema dort lautet: „Schönheit rechnet sich“. Impulsgeber Hans Hoorn aus Maastricht, sowie die anschließende Impulsrunde wollen Mut machen für neue Wege. Eine Mitfahrmöglichkeit wird seitens des Citymanagements der Stadt Wissen für Wissener Händler angeboten. Anmeldung bei Ulrich Noß, Telefon: 02742/9115183 oder per Mail: citymanager@rathaus-wissen.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Weitere Artikel


Moderne Arbeitswelten im Kreis Altenkirchen

Einen Einblick in die Arbeitswelt eines Softwareherstellers bot sich Landrat Dr. Peter Enders beim Besuch ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Kommunalpolitiker

Innenminister Roger Lewentz hat 49 Mitbürger für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit ...

Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Der Herbst ist da und der Winter naht. Dies stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann ...

Das darf ins Martinsfeuer – und das nicht

Auch in diesem Jahr werden zu St. Martin wieder in vielen Gemeinden des Landkreises Altenkirchen die ...

Offizieller Baubeginn an der K93: „Die Leute freuen sich“

Die Bauarbeiten an der K93 in Niederfischbach haben bereits begonnen, im ersten Bauabschnitt: Die Freude ...

NABU und DRK: Erste Hilfe für Naturschützer

Artenreiche Wiesen mähen, Obstbäume pflegen, Fledermausstollen kontrollieren oder Exkursionen leiten ...

Werbung