Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2010    

Förderverein bestätigte bewährten Vorstand

Der bewährte Vorstand wurde in der Jahresversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm bestätigt. Vorsitzender ist weiterhin Erwin Krämer, sein Stellvertreter bleibt Klaus Schumacher.

Hamm. In der Jahresversammlung der des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm standen neben den Berichten von Vorstand, Kassierer und Kassenprüfer in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf dem Plan.
Da der gesamte Vorstand weiterhin zur Verfügung stand, wurde dieser von der Jahreshauptversammlung in allen Ämtern mit der Wiederwahl bestätigt. So setzt sich der aktuelle Vorstand des Fördervereins weiterhin so zusammen: 1. Vorsitzender Erwin Krämer, 2. Vorsitzender Klaus Schumacher, Kassierer Bernd Brenner, Schriftführer Stefan Henrichs, Beisitzer Jörg Schumacher, Matthias Hain und Benjamin Pisonic.
Als Gast sagte Wehrleiter Dirk Sälzer den Mitglieder sowie dem Vorstand für die geleisteten Beiträge und Arbeit seinen Dank, da der Förderverein mit seinen Mitteln ständig die Belange der Feuerwehr in den Bereichen unterstützt, die nicht durch die Gemeinde gedeckt werden können. So gehörte zu den größten Anschaffungen im Jahre 2009 die Neubeschaffung des Kommandowagens, welcher bei der 100-Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr vom Vorstand an die Wehrleitung übergeben wurde.
Der Vorstand des Fördervereins dankte allen Mitgliedern und Spendern für das erneut geleistete Vertrauen im Jahr 2009 und vor allem für die geleisteten Beiträge und Spenden, die die Zahlreichen Anschaffungen erst möglich machen. (sh)
xxx
Der Vorstand der Feuerwehr Hamm mit (von links) Jörg Schumacher, Stefan Henrichs, Klaus Schumacher, Matthias Hain, Bernd Brenner, Erwin Krämer. Es fehlt Benjamin Pisonic. Foto: Feuerwehr Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Kräuterwind soll Markenzeichen werden

Das im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" im letzten Jahr gegründete Projekt Kräuterwind ...

125 Jahre Jung-Jungenthal still gefeiert

Für einen produzierenden Industriebetrieb ist das 125-jährige Firmenjubiläum eher selten,vor allem in ...

"Deutschland-Cup" mit Herdorfer Weltrekordler

Ein großartiges Spektakel war der "Deutschland-Cup", den jetzt der Club "Budo-Sport Herdorf" in der ...

Schöne Singefreizeit des Vokalensembles

Zu einer Singefreizeit trafen sich jetzt Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles 2004. Sie bereitete ...

Kinderfilm "Tsatsiki" traf die Geschmacksnerven

Viel Spaß hatten jetzt 21 Kinder, als der Firm "Tsatsiki" im evangelischen Gemeindehaus in Mehren gezeigt ...

Viele Eindrücke beim ökumenischen Kirchentag

Mit tiefgehenden Eindrücken kehrten die mehr als 100 Teilnehmer aus der Region, die zum zweiten Ökumenischen ...

Werbung