Werbung

Nachricht vom 02.11.2019    

Massen kamen zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Von Helmi Tischler-Venter

Die Stadt Hachenburg lud am Samstag, 2. November wieder zum beliebten und bekannten Katharinenmarkt ein. Ein Markt mit über 500-jähriger Tradition und trotzdem immer auf dem neuesten Stand. Das Wetter spielte auch wieder mit und so kamen Tausende von Besuchern, um das breit gefächerte Angebot der über 300 Stände auf fast fünf Kilometern Länge zu nutzen.

Impressionen vom Katharinenmarkt in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Mit der unüberschaubaren Menschenmenge konnte man sich nur synchron mitbewegen. Die Auswahl an den Ständen ließ keine Wünsche übrig, denn von Autopolitur bis Zuckerwaren war eine gewaltige Vielfalt zu finden. Bücher, Blumenzwiebeln, Haushaltswaren, Cutter, Schäler, Brillenreiniger, Uhren, Haustierzubehör, Keramik, Lavendelkissen, Compact Discs, Gartendeko aus Metall, Windspiele aus Edelstahl, Messer, Pfannen, Schuhe, Duftkugeln, Gewürze, Korbwaren und Klangschalen wechselten sich ab mit diversen Textilien, von Diabetikersocken bis Thermo-Leggings. Ein Marktschreier brachte kiloweise Obst an die Leute.

Besonderes Gedränge herrschte um die Essens- und Getränkestände herum, wo viele Menschen bei angenehmem Herbstwetter kommunikativ zusammenstanden und sich einen schönen Tag in der Löwenstadt machten. Auch im Lebensmittelbereich war Vielfalt angesagt: Die Entscheidung fiel schwer zwischen Langos, Käse, Wurstwaren, Baumstriezel, Käsespätzle, Teigtaschen, Kuchen und Teilchen, Suppen, Chinesischem Essen, Obst, Honig, Laugenbrezeln und Imbisswaren. Dazu gab es Kaffee, Glühwein, Schnäpse und Liköre, Säfte und immer wieder Wein und Bier.

Der Rotary Club führte eine Verlosung zugunsten der Aktion „Polio plus“ durch und der Lions Club sammelte für krebskranke Kinder im Westerwald. Der Deutsche Rettungshundeverein war ebenso mit einem Informationsstand vor Ort wie die Touristikfachleute vom Hachenburger Westerwald. Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge informierten über ihre Arbeit.



Die Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ gab kostenfreie Einkaufsbeutel und Rezepte für alternative Haushaltsmittel ab. Die Ehrenamtler am Stand verzeichneten sehr gute Resonanz und wiesen auf den nächsten Workshop am 23. November hin. Die Standbetreiber hielten sich an die umweltschonende Vorgabe, auf Einwegplastik zu verzichten.

Speziell für die Kinder drehte sich ein nostalgisches Karussell und mehrere Verkäufer ließen phantasievolle Luftballons im Wind schweben. Hin und wieder flog ein glitzerndes Einhorn oder Herz über die Marktkirche in den Himmel.

Die Hachenburger Frischlinge stellten ihren grünen Ralley-Wagen vor, mit dem sie im Jahr 2022 von Hachenburg über Kapstadt nach Kigali fahren wollen.

Besondere Angebote waren Ketten mit einem Reiskorn im transparenten Anhänger, auf das klitzeklein der eigene Name geschrieben wurde. Originell auch selbst gefertigte Autowischenten und Toilettenrollenverkleidungen aus Filz für die Autoablage. Mit frechen und originellen Sprüchen auf Einkaufsbeuteln und T-Shirts kann man nachhaltig seine Meinung kundtun, zum Beispiel: "Ich bin nicht zickig, du machst nur nicht, was ich will!“ htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


„Meine Wirkstatt mit dem Elf“: Geschäft für Lieblingsstücke bereichert Wissen

Margit Link kreiert mit viel Freude zum Detail und so entstehen in ihrer Wirkstatt wunderschöne Einzelstücke ...

Wieder Skibasar des Ski-Club Wissen e.V.

Es müssen nicht immer die neuesten Ski sein – auch gebrauchte Ski haben oftmals noch eine tolle Qualität ...

Dämmerschoppen in Willroth: Das Karnevalstreiben beginnt

Bereits am Samstag, 2. November, begann in Willroth das Karnevalstreiben. Eigentlich zu früh, wie Uwe ...

Kinder im Auto: Schwerer Unfall mit Verletzten auf der B8

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht und einer schwerverletzten Person kam es am Samstag, den 2. November ...

Firma „EventPartner“: Von Birken-Honigsessen nach Monaco

Die Veranstaltungsfirma „EventPartner“ aus Birken-Honigsessen organisiert Events aller Art in der Region ...

Stimmung in der Wirtschaft im Kreis wird schlechter

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert weiterhin spürbar an Schwung. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Werbung