Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

Dämmerschoppen in Willroth: Das Karnevalstreiben beginnt

Bereits am Samstag, 2. November, begann in Willroth das Karnevalstreiben. Eigentlich zu früh, wie Uwe Eul, der Vorsitzende der KG Willroth, sagte. Es war aber wohl nicht möglich einen anderen Termin zu finden, da in den nächsten Wochen alle Karnevalsvereine ihren Auftakt feiern. Die Willrother hatten viele Vereine der Umgebung eingeladen.

Die „Springmäuse“ zeigten eine tolle Leistung. (Fotos: kkö)

Willroth. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Willroth machte in diesem Jahr wieder den Auftakt zur Kampagne 2019/2020. Zum traditionellen Dämmerschoppen der KG hatten die Verantwortlichen um Uwe Eul, am Samstag, 2. November, in das Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ eingeladen. Der Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft Willroth ist in jedem Jahr Treffpunkt der befreundeten Vereine.

Auch in diesem Jahr kamen die KG Burgraf aus Burglahr, die KG Horhausen und die Freunde aus Oberhonnefeld. Ebenso waren die KG Oberlahr, die Große Engerser Karnevals Gesellschaft von 1855 e.V sowie die KG Gladbach nach Willroth gekommen. Die Vereine waren, wie in jedem Jahr, mit großen Abordnungen im Dorfgemeinschaftshaus Willroth vertreten. Uwe Eul und der 2. Vorsitzende Christian Patt, der auch durch das Programm führte, sagten, dass dieser Abend traditionell mehr dem Gedankenaustausch und dem Kennenlernen diene. Gibt es doch bei vielen Vereinen im Jahr Veränderungen in den Funktionen, sodass der Dämmerschoppen auch dazu dient bestehende Verbindungen zu festigen und neue zu knüpfen.



Die KG Willroth sei stolz darauf, in den verschiedenen Tanzgruppen, über 110 Tänzerinnen und Tänzer präsentieren zu können, so Eul. Die Freude auf die kommende Session war dann auch den Aktiven anzumerken. Auch die jüngsten, die „Springmäuse“, zeigten eine tolle Leistung und bekamen den großen Applaus vom Publikum. Ebenso begeistert wurden die Tanzformation „New Generation“ und das Jugendtanzcorps gefeiert. Keine der Gruppen konnte ohne eine Zugabe die Bühne verlassen. Vor dem Programm hatten Eul und Patt die Vorstandsmitglieder mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet. Besucher und Veranstalter feierten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


BSW und EWH besichtigten Grube Bindweide

Zu einen Ausflug der ganz besonderen Art hatte die Ortsstelle Betzdorf des Bahnsozialwerks (BSW) am vergangenen ...

Musiker-Treff „Open Stage“ in der Kulturwerkstatt Kircheib

Am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr veranstaltet die auf dem Gelände des Reifenhandels Reifen Krah ...

Prinzenproklamation: Sabrina I. regiert die Wissener Narren

In Wissen wurde die fünfte Jahreszeit mit der Prinzenproklamation am 3. November eingeläutet. In dieser ...

Wieder Skibasar des Ski-Club Wissen e.V.

Es müssen nicht immer die neuesten Ski sein – auch gebrauchte Ski haben oftmals noch eine tolle Qualität ...

„Meine Wirkstatt mit dem Elf“: Geschäft für Lieblingsstücke bereichert Wissen

Margit Link kreiert mit viel Freude zum Detail und so entstehen in ihrer Wirkstatt wunderschöne Einzelstücke ...

Massen kamen zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Die Stadt Hachenburg lud am Samstag, 2. November wieder zum beliebten und bekannten Katharinenmarkt ein. ...

Werbung