Werbung

Nachricht vom 03.11.2019    

BSW und EWH besichtigten Grube Bindweide

Zu einen Ausflug der ganz besonderen Art hatte die Ortsstelle Betzdorf des Bahnsozialwerks (BSW) am vergangenen Samstag, 2. November, die Spender und Förderer eingeladen. Wie es sich für aktive und ehemalige Eisenbahner gehört, ging es von Betzdorf aus mit einem Sonderzug der Westerwaldbahn über Scheuerfeld und Elben hinauf zum Bahnhof Bindweide.

Vor der Abfahrt in Betzdorf stellte sich der größte Teil der Reisegruppe gemeinsam mit dem 1. ersten Vorsitzenden, Thomas Blecker (3.v.l.) und seinem Stellvertreter, Rudolf Krist (2. v.l.) dem Fotografen. (Foto: Monika Georg)

Betzdorf. Für die Fahrt stellte die Westerwaldbahn einen der modernen dieselelektrischen Gelenktriebwagen der Baureihe 646 zur Verfügung. Schon die Fahrt von Scheuerfeld zur Bindweide war für die Teilnehmer ein Erlebnis. Mit geringer Geschwindigkeit ging es auf die Höhen des Westerwalds. Für manch einen der Teilnehmer war es überhaupt die erste Zugfahrt in Richtung Bindweide.

Im Bahnhof Bindweide angekommen, übernahmen der 1. Vorsitzende, Thomas Blecker, und sein Stellvertreter, Rudolf Krist, die Führung der Wanderung zum Besucherbergwerk „Bindweide“. Hier wurde die Reisegruppe von ca. 40 Teilnehmern durch die drei ehrenamtlichen Mitarbeiter des Besucherbergwerks, Edwin Christ, Toni Christian und Leander Moll in Empfang genommen. Mit der Grubenbahn, unter Führung von Toni Christian, ging es ins Bergwerk. Dort erläuterten die Führer Christ und Moll den in zwei Gruppen aufgeteilten Besuchern die Geschichte und Arbeitsweise des Bergwerks. Besonders erstaunt waren die Besucher über die Tatsache, dass bereits 1931 die Förderung eingestellt wurde und man erst über 50 Jahre später, ab 1986 daran ging, dieses Bergwerk für Besucher wieder zugänglich zu machen. Erst im Jahr 2014 war es in der heutigen Form für Besucher endgültig fertig.



Nach der Führung, für die sich der 1. Vorsitzende herzlich bedankte, ging es zu Fuß wieder zum Bahnhof Bindweide und anschließend mit dem Sondertriebwagen nach Betzdorf zurück. Beim anschließenden „gemeinsamen Beisammensein“ im Lokal der Stadthalle hatten die Teilnehmer ausreichend Zeit, das Erlebte zu diskutieren. Im Ergebnis waren sich alle einig; „Ein erlebnisreicher Tag!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Musiker-Treff „Open Stage“ in der Kulturwerkstatt Kircheib

Am Donnerstag, 7. November um 19.30 Uhr veranstaltet die auf dem Gelände des Reifenhandels Reifen Krah ...

Prinzenproklamation: Sabrina I. regiert die Wissener Narren

In Wissen wurde die fünfte Jahreszeit mit der Prinzenproklamation am 3. November eingeläutet. In dieser ...

Feuerwehr Puderbach hat neues Fahrzeug in Dienst gestellt

Die Feuerwehr Puderbach hatte zu ihrem Tag der offenen Tür eingeladen. In diesem Rahmen wurde das neue ...

Dämmerschoppen in Willroth: Das Karnevalstreiben beginnt

Bereits am Samstag, 2. November, begann in Willroth das Karnevalstreiben. Eigentlich zu früh, wie Uwe ...

Wieder Skibasar des Ski-Club Wissen e.V.

Es müssen nicht immer die neuesten Ski sein – auch gebrauchte Ski haben oftmals noch eine tolle Qualität ...

„Meine Wirkstatt mit dem Elf“: Geschäft für Lieblingsstücke bereichert Wissen

Margit Link kreiert mit viel Freude zum Detail und so entstehen in ihrer Wirkstatt wunderschöne Einzelstücke ...

Werbung