Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Gedenkstunde zur Pogromnacht in Hamm

Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle macht noch einmal deutlich: Es ist wichtiger denn je, an die Geschehnisse der Nazizeit zu erinnern. Jedes Jahr tut dies die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) mit ihrer Gedenkstunde zum Jahrestag der Reichspogromnacht. So natürlich auch in diesem Jahr.

Im Kulturhaus Hamm wird an das einstige jüdische Leben im Ort ganzjährig erinnert. Am Abend des 9. November wird auf dem angrenzenden Synagogenplatz der Pogromnacht von 1938 gedacht. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Die Gedenkfeier beginnt am Samstag, 9. November, 18.45 Uhr, auf dem Synagogenplatz mit der Verlesung der Namen jener, die aus Hamm deportiert wurden und von denen die meisten später den Tod fanden.

Männer, Frauen und Kinder, die zuvor angesehene Mitbürger in Hamm waren, wurden im Lauf des Naziregimes immer mehr ausgegrenzt und verächtlich gemacht, bis in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 die Fenster ihrer Wohnhäuser und Geschäfte eingeworfen wurden und das äußere Zeichen ihres Glaubens, die Synagoge, einem willkürlich gelegten Brand zum Opfer fiel. Der Feuerwehr war schon zuvor verboten worden, das Feuer zu löschen.

Nachdem die Namen der Mitbürger, die Opfer des Naziterrors wurden, verklungen sind, sprechen die Seelsorger der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Hamm einige Worte der Mahnung und des Gebets, dann ertönen die Kirchenglocken, deren Schläge an jedes einzelne der vernichteten Leben erinnern sollen. Im Schweigen der Anwesenden klingt dies nach und rückt tief ins Bewusstsein.



Im Anschluss sind die Teilnehmer eingeladen, im Kulturhaus (dessen älterer Teil zuvor das Wohnhaus der jüdischen Familie David war) im gemeinsamen Gedenken zusammenzukommen und sich der Ausstellung im Synagogenzimmer zu widmen. Neben verschiedenen Exponaten, die aus der alten Synagoge stammen, sind dort Kunstwerke zum Thema und ein großes Modell der Hammer Synagoge zu sehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Beratungstag zum Wiedereinsteig von Frauen in den Beruf

Wenn nach der Familienzeit die Rückkehr in den Beruf ansteht, sind meist viele Fragen zu klären: welche ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Nächstes Jahr wird es im Westerwald eine Wanderveranstaltung der besonderen Art geben: „Westerwaldmarsch“. ...

Energietipp: Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Straßenausbaubeiträge in Wissen: Entscheidung längst nicht gefallen

Das Thema Wiederkehrende Beiträge sowie deren mögliche Einführung wird derzeit in Wissen heiß diskutiert. ...

Weihnachtsaktion für die Kinderonkologie in Köln

Auch in diesem Jahr hat Linda Emmy Wenzel aus Betzdorf wieder gemeinsam mit Familienmitgliedern und engagierten ...

Werbung