Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

Beratungstag zum Wiedereinsteig von Frauen in den Beruf

Wenn nach der Familienzeit die Rückkehr in den Beruf ansteht, sind meist viele Fragen zu klären: welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt, wie kann der Wiedereinstieg gut gelingen, wie bekomme ich Familie und Beruf unter einen Hut? Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet dazu wieder in Zusammenarbeit mit Familie & Beruf e.V., Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf einen Beratungstag im Teehaus in Hamm an.

(Symbolbild: Pixabay/rawpixel

Hamm. Am Dienstag, den 19. November von 10:00 bis 13:00 Uhr besteht in kostenfreien, vertraulichen Einzelgesprächen die Möglichkeit, den persönlichen Wiedereinstieg zusammen mit Profis des Beratungsbüros Familie & Beruf e. V. planen zu können. Auch wenn die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt gut sind, können sich aufkommende Selbstzweifel angesichts hoher Anforderungen sowie eine Fülle an Fragen zu Recherche, Planung und Bewerbung usw. als echte Hürden erweisen. Und das ist mehr als verständlich. Familienarbeit bedeutet in den meisten Fällen, rund um die Uhr gefordert zu sein. Da bleibt wenig Luft, um auch noch die Trends auf dem Jobmarkt im Blick zu behalten. Umfassende Orientierung, hilfreiche Infos und Best-Practice-Tipps sind die ersten Meilensteine auf dem Weg zum eigenen Gehalt!

Die Expertinnen von Familie & Beruf e.V. coachen seit 20 Jahren Frauen beim beruflichen Neustart. „Wir nehmen uns in jedem Einzelfall die Zeit, konkrete Unterstützung anzubieten, einzelne Vorbereitungsschritte auszumachen und persönliche Ziele zu setzen“ – so Martina Zabel von Familie & Beruf e. V.



Die Bandbreite der Zielsetzungen ist groß: Minijob, Teil- bzw. Vollzeit oder die eigene Selbständigkeit. Die Beraterin steht zu diesen Fragen diskret, transparent und vertrauensvoll zur Seite. „Und auch zu allen anderen Angeboten des Diakonischen Werkes im Teehaus in Hamm, ob zu familiären, finanziellen oder gesundheitlichen Fragestellungen wird gerne Auskunft gegeben“, so Margit Strunk, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Altenkirchen. Über dieses Beratungsangebot hinaus bietet das Teehaus in Hamm jeden Dienstag und Donnerstag Kontaktmöglichkeiten, Begegnung und Austausch im „Offenen Treff“ an. Hier ist jede/r willkommen: es gibt Raum und Zeit für ein Gespräch, ein Angebot an Speisen und Getränken und immer ein offenes Ohr, wenn es Probleme gibt. Auch wird Beratung zu unterschiedlichen Themen angeboten. (PM)

Um Anmeldung für das Jobcoaching am 19. November wird gebeten bei:
Familie & Beruf e.V.
Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf
Telefon: 0 26 81/ 98 61 29
E-Mail: buero@neuekompetenz.de
Weitere Informationen unter www.neuekompetenz.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Echter Wäller wird man durch den Westerwaldmarsch

Nächstes Jahr wird es im Westerwald eine Wanderveranstaltung der besonderen Art geben: „Westerwaldmarsch“. ...

Kirchenkreis Altenkirchen: 30 Partnerschaft zum Oberen Havelland

Zum 30. Mal jährt sich am 9. November der „Mauerfall“. Mit der Maueröffnung im Herbst 1989 veränderte ...

Gedenkstunde zur Pogromnacht in Hamm

Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle macht noch einmal deutlich: Es ist wichtiger denn je, an die ...

Energietipp: Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Straßenausbaubeiträge in Wissen: Entscheidung längst nicht gefallen

Das Thema Wiederkehrende Beiträge sowie deren mögliche Einführung wird derzeit in Wissen heiß diskutiert. ...

Werbung