Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2010    

Erfolgreich Prüfung der Jugenflamme 1 absolviert

Erfolgreich haben jetzt 18 Jugendfeuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Daaden die Abnahme der Jugendflamme 1 absolviert.

Daaden. Am Samstag, 15. Mai, stand im Feuerwehrgerätehaus Daaden die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 auf dem Programm. Alle 18 teilnehmenden Jugendfeuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Daaden bestanden die erste von insgesamt drei Stufen der Jugendflamme.
Als erstes stand für die Jugendlichen die theoretische Prüfung auf dem Plan. Dieser Test bestand aus mehreren Fragen zum Thema Feuerwehr sowie Fragen aus der Allgemeinheit, wie zum Beispiel nach dem Namen der Bundeskanzlerin.
Nachdem diese Hürde genommen war, wurden die Jugendlichen einzeln zu den Stationen, die von den Betreuern Björn Huhn, Florian Tröger und Markus Hees ausgearbeitet worden waren, gerufen. So mussten die Jugendliche drei Stiche oder Knoten vorführen, die häufig bei der Feuerwehr verwendet werden.
An einer Station wurde die Handhabung mit dem Verteiler überprüft. Dort musste mit dem Verteiler, einem Feuerwehrschlauch und einem Strahlrohr eine Ringleitung aufgebaut werden.
An der Station "Standrohr setzen" wurde das Auffinden eines Unterflurhydranten sowie das korrekte Aufbauen der Wasserversorgung überprüft. Dabei wurde auch bewertet, ob die Jugendlichen den Unterflurhydranten wieder richtig in die Ausgangsposition brachten.
Ein Thema, das schon von den Richtlinien der Stufe 1 vorgegeben wird, ist das Richtige Absetzen eines Notrufes. Aus verschiedenen Beispielbildern musste die Jugendliche eines herausziehen. Anhand der Darstellung eines Unglücksfalls mussten die Prüflinge einen telefonischen Notruf absetzen.
Als Wahlthema hatten die Betreuer Schlauchkegeln ausgesucht. Dort wurde das sichere und Zielgenaue ausrollen eines Feuerwehrschlauches zur Probe gestellt.
Beim Thema Erste-Hilfe fanden die Jugendlichen eine bewusstlose Person auf, den sie in die stabile Seitenlage bringen mussten. Dabei war es auch wichtig, die Atmung und den Puls der bewusstlosen Person zu überprüfen.
Die Betreuer der Jugendfeuerwehr wurden von einigen Feuerwehrkameraden aus den Löschzügen der Verbandsgemeinde Daaden sowie Eileen Nischik vom DRK-Ortsverein Daaden unterstützt. Die Betreuer gratulieren allen Teilnehmern zu dem sehr guten Ergebnis und dem Bestehen der Jugendflamme Stufe 1. Somit können diese Jugendliche im nächsten Jahr die Stufe 2 in Angriff nehmen.
xxx
Das Absetzen eines Notrufes wurde natürlich auch geübt. Fotos: F. Tröger



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Bogensportler des SV Wissen weiterhin auf Erfolgskurs

Die Qualifikation für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Bogensport in den unterschiedlichen ...

Zweirad-Klinik in Wissen eröffnet

Begleitende Unterstützung für Existenzgründer bietet die WFG des Kreises Altenkirchen an. So auch im ...

Dr. Peter Enders für Landtagswahl nominiert

Traumergebnis für Dr. Peter Enders: Mit 98 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde der Eichener beim Nominierungs-Parteitag ...

5. Treckertreffen lockt an Pfingsten nach Eichelhardt

Für echte Fans alter Traktoren ist das alle zwei Jahre stattfindende Treckertreffen in Eichelhardt ein ...

FDP-Kirchen gratulierte zum Bundesverdienstkreuz

Die Kirchener FDP hat jetzt ihrem langjährigen Mitglied Professor Dr. Wolf-Dieter Jahncke zur Verleihung ...

Hoher Schaden bei Wohnhausbrand in Oberdreis

Ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstand am Montagabend, 17. Mai, bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus ...

Werbung