Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Hamm/Sieg stellt Bebauungsplanverfahren „Hüttenberg“ ein

In der Gemeinde Hamm sollte ein Waldstück für Pkw-Stellplätze weichen. Laut dem Fachbeitrag Naturschutz sollte es auch zum Verlust von höhlentragenden Altbäumen kommen. Deswegen hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und auch Anwohner im Juni 2019 Einwendungen gegen die Planung erhoben, die unter dem Titel „Gebietserweiterung auf dem Hüttenberg“ firmierte.

Vorgesehene Fläche für den Parkplatz, die jetzt Natur bleiben darf. (Foto: NI)

Hamm. Auf die Einwendungen des anerkannten Umweltverbandes hin hat der Ortsgemeinderat jüngst beschlossen, die Planung aufzugeben. Eine entsprechende Mitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm ging am 06.11.2019 ein.

Entscheidend für die Einstellung des Verfahrens war: Der Bebauungsplan „Auf dem Hüttenberg“ legt ein reines Wohngebiet fest. In solchen Gebieten sind Pkw-Stellplätze nur für den durch Wohngebäude und Kitas verursachten Bedarf zulässig. Die Parkplätze sollten jedoch dem überörtlichem Besuchsverkehr dienen. Da das Gebiet laut den Festsetzungen im Bebauungsplan die Waldrandgestaltung beinhaltet, dient die Einwendung, es fehle der Parkplatzerweiterung an städtebaulichen Rechtfertigung wegen Unvereinbarkeit mit dem Gebietscharakter, dem Umweltschutz und konnte von der NI als anerkanntem Umweltverband geltend gemacht werden.



Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, freut sich über den juristischen Erfolg: „Der NI war es als anerkannter Umweltverband wichtig, ein Zeichen für den Erhalt der Natur zu setzen. Ökologisch wertvolle Altbäume für überdimensionierte Parkplätze zu roden, dass bedeutet aus unserer Sicht nicht Baurecht schaffen, sondern weitere Lebensräume für Menschen und Wildtiere zu zerstören.“ Vertreten wurde die Naturschutzinitiative e.V. (NI) von Rechtsanwalt Andreas Lukas (Leipzig/Mainz), der für die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte tätig ist. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Jürgen Becker kommt mit neuem Programm in Rote Haus

Jürgen Becker kommt noch einmal mit seinem aktuellen Programm ins Rote Haus nach Seelbach und es gibt ...

„SWR1 Weihnachtssong Contest“-Finale im Wissener Kulturwerk

Während die einen Plätzchen backen und Baumschmuck basteln, entfalten die SWR1-Hörer beim Musizieren ...

Überfall mit Pistole auf Tankstelle in Altenkirchen

Unbekannte haben am Dienstag, den 5. November, gegen 20.50 Uhr die Bell-Oil Tankstelle in der Siegener ...

Westerwaldkreis investiert in Radwege bei Neunkhausen und Langenbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab dem 11. November mit den Bauarbeiten von zwei Radwegeabschnitten ...

DFB Treffpunkt Ehrenamt 2019 in Mudenbach

Ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit in den Vereinen steht der „DFB Treffpunkt Ehrenamt“ am Freitag, ...

„Ein Raiffeisen, bitte!“: Hämmscher Genossenschaft braut Bier

„Mach mir bitte ein Raiffeisen.“ Diese Worte wird man in Gasthäusern in Zukunft wohl öfter hören, denn ...

Werbung