Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein Schiffskonvoi in Koblenz auf den Weg den Rhein herunter – Feuerwerke steigen an beiden Uferseiten auf. Nur dann passiert ein Unglück: Zwei Ausflugsschiffe kollidieren und werden schwer beschädigt. Ein Schiff treibt den Rhein herunter, ein zweites Schiff kann sich in den Altrheinarm am Hammersteiner Werth retten. Fahrgäste und Besatzungen warten in der Dunkelheit auf ihre Rettung.

Fotos: DLRG

Koblenz. Zum Glück ist dieses Szenario nur reine Fiktion, welche für eine nächtliche Großübung der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) des Bezirks Westerwald-Taunus als Basis diente. Rund 70 Einsatzkräfte der DLRG, des Technischen Hilfswerks (THW) und des Malteser Hilfswerks (MHW) arbeiten in der Nacht des 19. Oktobers zusammen und nutzten die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu trainieren.

Ungewöhnlich betriebsam für einen Samstagabend ging es am Altrheinarm bei Hammerstein zu, als die Einsatzkräfte mit Blaulicht eintrafen und den Einsatz starteten. Neben der Evakuierung der Fahrgäste – dargestellt durch Mimen – von einem Schiff der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gehörte auch die Suche nach zwei von Bord gesprungenen Personen in Taucheinsätzen zu den Aufgaben. Am Uferbereich beschäftigten einige Mimen die Einsatzkräfte, die für die Aufnahme und sanitäre Erstversorgung der Fahrgäste zuständig waren.



Durch die Fachgruppe Beleuchtung des THWs wurde der Einsatzort taghell beleuchtet, sodass die geretteten Personen sicher an Land gebracht und dem MHW zur weiteren Behandlung übergeben werden konnten.

Für die DLRG sind solche Übungen eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit mit weiteren Hilfsorganisationen zu festigen, die Abläufe eines Großeinsatzes zu üben und die eigenen Leistungen zu reflektieren. Außerdem können im Rahmen der Übungen Neuerungen getestet werden, die vielleicht auch in realen Einsätzen von Vorteil sein können. So wurde die Kennzeichnung der verschiedenen Einsatzposten durch farbige Knicklichter in dieser Übung getestet. In der nächsten Zeit hat es sich der DLRG-Bezirk zur Aufgabe gemacht, verschiedene Abläufe weiter zu trainieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch in Zukunft für Sicherheit und Rettung am, im und auf dem Wasser zu sorgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

Weitere Artikel


Hanns-Josef Ortheil lädt zu „Abendmusiken“

An vier Abenden lädt Hanns-Josef Ortheil zu Abendmusiken ein, die sich nicht nur auf die Musik selbst ...

neue arbeit e.V. - on tour

Die Füße im Sand, die Nase im Wind und Salz auf der Haut. So konnten die Teilnehmer ihren kurzen Ausflug ...

Kirchliche Sozialstation Altenkirchen e.V. ehrt langjährige Mitarbeiterin

Die Ehrung einer langjährigen Mitarbeiterin und die Einführung einer neuen Geschäftsführung wurden bei ...

Pendler klagen über Verwahrlosung und Dreck am Bahnhof Au

Er verfällt still vor sich hin: Der Bahnhof in Au ist in den Augen derer, die ihn tagtäglich sehen, ein ...

Erwin Rüddel: „Keine weiteren Windräder in den Wäldern!“

„Keine weiteren Windräder mehr in den Wäldern“, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Überfall mit Pistole auf Tankstelle in Altenkirchen

Unbekannte haben am Dienstag, den 5. November, gegen 20.50 Uhr die Bell-Oil Tankstelle in der Siegener ...

Werbung