Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

neue arbeit e.V. - on tour

Die Füße im Sand, die Nase im Wind und Salz auf der Haut. So konnten die Teilnehmer ihren kurzen Ausflug in den Norden genießen und sich vom Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer faszinieren lassen.

Foto und Text: Verein

Altenkirchen/Tönning. Nach langer Planungsphase mit Anteilen von Vorfreude, Aufregung und Organisation ging es am Sonntag, 15. September (2019), für 18 Besucher und Mitarbeiter der Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung des neue arbeit e.V. für 6 Tage Richtung Norden.

Ziel der Reise war der schöne Ort Tönning, in der Nähe von St. Peter Ording. Am frühen Morgen machten sich alle mit Bus und Bahn auf den Weg, um im gut ausgestatteten Eiderhuus Quartier zu beziehen. Neben Ausflügen in das nahe gelegene Wattforum Multimar in Tönning, welches das größte Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist, und die als „Klein Amsterdam“ bezeichnete Ortschaft Friedrichstadt, die bei einer Grachtenfahrt besichtigt wurde, hatte natürlich der Strand von St. Peter Ording seine Faszination auf alle Reisenden nicht verfehlt. Die gesamte Reise war geprägt von unplanmäßigen Ereignissen, die im Gruppenverband bravourös gelöst wurden, von über sich selbst herauswachsenden individuellen Erfahrungen, vom Trotzen von Wind und Regen, schöner Erlebnisse, Erinnerungen und jeder Menge guter Laune und Spaß. Als freitagabends alle wieder in Altenkirchen ankamen war der gemeinsame Tenor „Das müssen wir wiederholen“.



Das Team und die Besucher der Tagesstätte bedanken sich an der Stelle herzlich bei der Stiftung der Westerwald Bank eG – Hilfe zur Selbsthilfe – für die finanzielle Unterstützung. So wurde es allen Besuchern ermöglicht, unabhängig von der Einkommenssituation, an der Reise teilzunehmen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kirchliche Sozialstation Altenkirchen e.V. ehrt langjährige Mitarbeiterin

Die Ehrung einer langjährigen Mitarbeiterin und die Einführung einer neuen Geschäftsführung wurden bei ...

Digitalisierung im Handel: Ohne Verkäufer nach Ladenschluss einkaufen

Beim Innovation-Talk von WW-Lab Betzdorf ging es nun um das Thema Digitalisierung im Handel. Anhand des ...

Eine Quitte für das Kloster Hassel

Basierend auf einer Idee und Initiative der Mitglieder, der Familie Egon und Sigrid Kreuzer aus Ückertseifen, ...

Hanns-Josef Ortheil lädt zu „Abendmusiken“

An vier Abenden lädt Hanns-Josef Ortheil zu Abendmusiken ein, die sich nicht nur auf die Musik selbst ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein ...

Pendler klagen über Verwahrlosung und Dreck am Bahnhof Au

Er verfällt still vor sich hin: Der Bahnhof in Au ist in den Augen derer, die ihn tagtäglich sehen, ein ...

Werbung