Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Kontrolleure informierten über Lebensmittelüberwachung in der Gastronomie

Es ist sicherlich nicht alltäglich, dass sich die Gastronomie bei der Lebensmittelüberwachung nach einem Besuch mit Applaus und einem herzlichen Dankeschön verabschiedet, doch beim Treffen des DEHOGA-Kreisverbandes Altenkirchen, am 5. November im Sporthotel Glockenspitze war es tatsächlich so.

(Symbolbild: Ulrike Mai/Pixabay)

Altenkirchen. Der Kreisverbandsvorsitzende Uwe Steiniger hatte die Lebensmittelkontrolleure der Kreisverwaltung, Katja Pöllmann, Detlef Hellwig und Jörg Schlechtriemen darum gebeten, über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren. Dieser Bitte kam man gerne nach: „Solche Einladungen und Anfragen haben wir in der Vergangenheit auch bei der Metzger-, bzw. der Bäcker-Innung stets für ausführliche Informationen genutzt“, merkte Detlef Hellwig an, der DEHOGA im Landkreis habe nun erstmalig angefragt und auch hier stehe man natürlich gerne zur Verfügung.

„Die Kontrolle sei das eine“, so Jörg Schlechtriemen, „Beratung und Aufklärung das andere“. Und so referierte man bei Beantwortung sämtlicher Fragen knapp zwei Stunden lang, worauf es ankommt. Es wurden dabei genauso Vergehen und Konsequenzen (z.B. Strafmaß) aufgezeigt, wie eben auch, was zu beachten sei. Während man bezüglich Hygiene und Sauberkeit absolut übereinstimmte, kamen viele Detailfragen auf, vor allem in punkto „Korrekte Kennzeichnung“. Hier konnte Katja Pöllmann weiterhelfen, denn das Thema „regional“ oder „BIO“ brannte etlichen Teilnehmern unter den Nägeln: „Regional bedeutet nicht, dass man beispielsweise bayerische Butter als regional deklariert, nur weil man sie im hiesigen Großhandel bezieht. Das ist ein absolutes NO GO, Verbrauchertäuschung und zieht harte Strafen mit sich“.



Aber auch bei diesem Thema bot man Unterstützung an: „Bevor Sie in dem Bereich was machen, fragen Sie uns, wir wollen unterstützen“. Insgesamt wurde die Möglichkeit eines solchen “individuellen Updates“ abschließend mit Applaus bedacht. Als „gutes Zeichen“ bedankte sich der Kreisverbandsvorsitzende für diese Informationsmöglichkeit, denn nur ein Miteinander sorge letztlich für Klarheit. Als nächsten Schwerpunkt will man gemeinsam den Fachkräftemangel, bzw. die Lösungsansätze hierfür angehen. Auch hierbei geht es nur gemeinsam, waren sich die Teilnehmereinig. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Der Maueröffner: Als Günter Schabowski nach Marienthal kam

In den nächsten Tagen wird sein Name noch oft genannt werden: Günther Schabowski, der bei seiner Pressekonferenz ...

Schützen feierten traditionsreiches Familienfest

Endlich war es für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wieder soweit: Nachdem in ...

Am Europäischen Tag der Sprachen unterwegs in Lüttich

Vor Kurzem machten sich alle Französischschüler der IGS-Betzdorf-Kirchen aus den Klassenstufen 7 und ...

Reparatur-Café der VG Wissen öffnet am Mittwoch

Kaputte Elektro-Kleingeräte, Haushaltsgeräte oder andere Gegenstände müssen nicht immer gleich weggeworfen ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen wählt neuen Vorstand

Die Kreis-JU hat ihren Vorstand neu gewählt. Der 23-jährige Scheuerfelder Justus Brühl wurde dabei im ...

Late Night Basar in Busenhausen abgesagt

Der 2. Basar im Kindergarten "Haus der kleinen Freunde" in Busenhausen findet am 3. April 2020 aus gegebenem ...

Werbung