Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Schützen feierten traditionsreiches Familienfest

Endlich war es für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wieder soweit: Nachdem in den vergangenen Wochen viele Schützen fleißig am Sauschießen im Schützenhaus "Auf dem Uhlenberg" teilgenommen hatten, wurden nun die Sieger des Wettbewerbes gekürt und die Fleischpreise an alle Teilnehmer vergeben.

Von links: Schießmeister André Rödder, Brudermeister Florian Jung, Hannah Lotz und Niklas Koch (Ferienlager Birken-Honigsessen), Präses Pfarrer Martin Kürten. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Doch bevor es an die Siegerehrung gehen sollte, stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Familienfeier auf der Agenda: Der erwirtschaftete Überschuss des jährlichen Ortsvereinspokalschießens vom 3. Oktober, zu welchem sich mittlerweile immer mehr Mannschaften und Einzelschützen melden, ging wieder an das Ferienlager der katholischen Jugend in Birken-Honigsessen.

Nach der Scheckübergabe war es an der Zeit, die Platzierungen des Sauschießens zu verkünden. Erster Brudermeister Florian Jung und Schießmeister André Rödder vergaben somit die Pokale der Teilerwertung an Sebastian Höfer (3. Platz, Teiler 50), Karin Hake (2. Platz, Teiler 45) und Torsten Hake (1. Platz, Teiler 11).

In der Ringwertung, in der jeder teilnehmende Schütze einen Fleischpreis erhielt, konnte sich Simon Wunderlich mit einer Ringzahl von 51,2 den dritten Platz erkämpfen. Auf Platz zwei reihte sich Andreas Kroll mit 51,8 Ringen ein, der von Karin Hake, ebenfalls mit 51,8 Ringen, mit dem besseren Teiler übertroffen wurde.



Im Anschluss hatten alle Anwesenden die Chance, sich den diesjährigen Schätzpreis zu sichern und bei der Schützenjugend einen Tipp abzugeben. Letztendlich verschätzte sich beim Gewicht des 1788 Gramm schweren Schinkens Fabian Hake um nur zwei Gramm und wurde so als Gewinner gekürt.

Schließlich ging der Abend in den gemütlichen Teil über.
Ein besonderer Dank gilt hier Martina Wagner, der neuen Vorsitzenden der KFD Birken-Honigsessen, für die wunderbare Bewirtung, sowie Herbert Kremer von der Metzgerei Helmus in Betzdorf, der die warmen Speisen für das Buffet servierte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Am Europäischen Tag der Sprachen unterwegs in Lüttich

Vor Kurzem machten sich alle Französischschüler der IGS-Betzdorf-Kirchen aus den Klassenstufen 7 und ...

Als Demenzpartner richtig mit der Krankheit umgehen

Das Mehrgenerationenhaus Mittendrin und der Pflegestützpunkt Altenkirchen Flammersfeld haben sich der ...

Landrat überreichte zwölf Einbürgerungsurkunden

151 Frauen und Männer wurden im laufenden Jahr im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Bis zum Jahresende, ...

Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Das Ausbildungsjahr 2018/2019 endete am 30. September. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell ...

Der Maueröffner: Als Günter Schabowski nach Marienthal kam

In den nächsten Tagen wird sein Name noch oft genannt werden: Günther Schabowski, der bei seiner Pressekonferenz ...

Kontrolleure informierten über Lebensmittelüberwachung in der Gastronomie

Es ist sicherlich nicht alltäglich, dass sich die Gastronomie bei der Lebensmittelüberwachung nach einem ...

Werbung