Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Am Europäischen Tag der Sprachen unterwegs in Lüttich

Vor Kurzem machten sich alle Französischschüler der IGS-Betzdorf-Kirchen aus den Klassenstufen 7 und 8 zusammen mit ihren Französischlehrerinnen am Europäischen Tag der Sprachen auf den Weg in die belgische Großstadt Lüttich (Liège). Ziel der eintägigen Exkursion war es, das Sprachenlernen der Jugendlichen an einem außerschulischen Lernort zu fördern

Am Place St. Lambert in Lüttich versammelten sich die Französischschüler zum Auftakt ihres Exkursionstages. Foto: Privat

Betzdorf. Nach der Ankunft am Place St. Lambert, dem geschichtsträchtigen Kern der Altstadt und Ort des Märtyrertodes des Heiligen Lambertus während der französischen Revolution, zogen die Lernenden, – ausgestattet mit einem Stadtplan sowie mit einer Rallye und einem Interviewbogen – los, um die Stadtviertel Lüttichs mitsamt ihren malerischen kleinen Sträßchen zu erkunden.

Da die ausgiebige Erkundung der Stadt nur im Dialog mit den Passanten möglich war, mussten die Schüler zahlreiche Sprechsituationen im Französischen meistern: Nicht nur erfragten sie sich selbstständig ihre Wege durch die Stadt, wenn der Stadtplan sie einmal in die Irre geführt hatte, sondern sie führten auch Interviews in den Fußgängerzonen, um ihre Rallye meistern zu können und um mehr über die Kultur der Stadt sowie über ihre Bewohner zu erfahren.

Nachdem es die meisten Schüler ein wenig Mut und Überwindung gekostet hatte, einen fremden Menschen auf Französisch anzusprechen, konnten die Jugendlichen dennoch die schönsten Orte sowie ungewöhnliche Ecken und Plätze der Stadt entdecken: So gelangten sie zum Beispiel zur spektakulären Treppe der Montagne-de-Beuren, von deren Anhöhe aus sie einen fantastischen Panoramablick über die Stadt genießen konnten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Natürlich war es den Kids auch daran gelegen, ein wenig Freizeit in der Stadt zu genießen – auch in diesen Momenten konnten die Jugendlichen ihre in der Schule erworbenen Sprachkenntnisse anwenden, denn zufrieden und begeistert meldeten sie auf der Rückfahrt im Bus zurück: "Ich war shoppen – ich habe ohne Probleme an der Kasse Französisch gesprochen." Oder: "Ich habe mein Mittagessen auf Französisch bestellt – das richtige Essen kam am Tisch an, da war ich stolz!"

Nach einem langen Tag voller Erfolgserlebnisse kamen die Siebt- und Achtklässler also am Abend wieder an der Schule an. Bevor sie in die Autos ihrer Eltern gestiegen sind, hallte uns Lehrerinnen ein lautes "Merci beaucoup. Au revoir!" entgegen, was uns zeigte, dass sich die lange Anreise in eine französischsprachige Stadt gelohnt hat.

Auch in den folgenden Schuljahren werden die Schüler der Klassenstufen 7 und 8 somit die Möglichkeit erhalten, diese spannende Reise nach Belgien anzutreten. Ein herzliches Dankeschön soll abschließend an den Förderverein der IGS Betzdorf-Kirchen gerichtet werden, der das Lernen an außerschulischen Lernorten stets fördert und großzügig bezuschusst.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Als Demenzpartner richtig mit der Krankheit umgehen

Das Mehrgenerationenhaus Mittendrin und der Pflegestützpunkt Altenkirchen Flammersfeld haben sich der ...

Landrat überreichte zwölf Einbürgerungsurkunden

151 Frauen und Männer wurden im laufenden Jahr im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Bis zum Jahresende, ...

Sankt Martin in der Gemeinde Michelbach

Auch in diesem Jahr gab es einen St. Martins-Umzug in dem Michelbacher Ortsteil Widderstein. Organisiert ...

Schützen feierten traditionsreiches Familienfest

Endlich war es für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wieder soweit: Nachdem in ...

Der Maueröffner: Als Günter Schabowski nach Marienthal kam

In den nächsten Tagen wird sein Name noch oft genannt werden: Günther Schabowski, der bei seiner Pressekonferenz ...

Kontrolleure informierten über Lebensmittelüberwachung in der Gastronomie

Es ist sicherlich nicht alltäglich, dass sich die Gastronomie bei der Lebensmittelüberwachung nach einem ...

Werbung