Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2010    

Polizei und Fahrschule beeindruckten Erstklässler

Verkehrserziehung für die Erstklässler in der Grundschule in Weitefeld. Polizei und Fahrschule begaben sich vor Ort, um die Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen.

Weitefeld. Kürzlich kamen Polizei und Fahrschule für die Klasse 1 der Grundschule Weitefeld zum Einsatz. Auf dem Parkplatz bei der Kindertagesstätte wurde den Kindern deutlich gemacht, welche Gefahren von einem Auto ausgehen. Wenn ein Auto - wie in einer Spielstraße zugelassen, mit Schrittgeschwindigkeit vorbei fährt - und es plötzlich bremsen muss - das ist nicht spektakulär. Fährt das Auto aber schon mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h vorbei, staunen die Kinder; denn das ist schon ganz schnell. Rennt nun ein Kind auf die Straße, muss der Fahrer sofort bremsen. Und das ist mit einem langen Weg verbunden. Da staunten die Kinder. Das Kind war ein Schaumstoffball - zum Glück. Denn bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h fährt das Auto erst einmal ganz weit ohne zu bremsen. Das Kind würde vom Auto erfasst. Bis das Auto dann steht, braucht es immerhin 12 Meter. Der Fahrer wusste nicht immer, wann der Ball auf die Fahrbahn geworfen wird - und auch nicht wo. Das macht die Situation schwierig. "Mir war bei 50 km/h schon komisch und mulmig zumute", sagte Fahrlehrer Theo Achenbach. "Da stehen die Kinder am Rand, da habe ich schon mal Angst."
Aber es ging alles gut. Als es dann mit knapp 70 km/h an den Kindern vorbei ging, wurde es noch einmal spannend. Höhepunkt war dann die plötzliche Bremsung, als unerwartet der Ball auf die Fahrbahn flog. Das Auto fuhr sehr weit ohne Bremsung, obwohl der Fahrer den Ball erahnt hatte. Bis das Auto stand dauerte es mehr als 15 Meter. Die Polizistin erklärte den Kindern dann noch, wie es ausgegangen wäre, wenn statt des Balls ein Kind vor das Auto geraten wäre. Und dem Fahrer war gar nicht wohl zumute.
Am Schluss gab es dann für alle Kinder ein Erinnerungsgeschenk von der Fahrschule. Das können die Kinder in den nächsten Schuljahren gut gebrauchen. Und die Erinnerung an diesen Unterricht wird wohl bleiben. Schließlich blieb der Dank an die Beteiligten und das Wissen: Es hat sich mal wieder gelohnt.
Im Herbst ist dann das neue erste Schuljahr dran. (nim)
xxx
Polizei und Fahrschule erzählten den Kindern von den Gefahren, die von einem Auto ausgehen und Fahrlehrer Theo Achenbach führte dies mit seinem Auto deutlich vor. Foto: nim


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


VdK besuchte Hambacher Schloss

Zur Wiege der Demokratie in Deutschland - zum Hambacher Schloss - zog es den VdK-Ortsverband Wisssen ...

Gesangliche Brücken nach Zakopane geschlagen

Gesangliche Brücken vom Westerwald in die schneebedeckte Hohe Tatra schlug jetzt der MGV "Glück Auf" ...

"Kreative Zerstörung" als Weg aus den Krisen

Das Thema des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen "Innovation und Unternehmerntum - Wege ...

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Rüddel: Zivildienst-Einigung ist sehr gut

Erfreut zeigt sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel über die von der Regierungskoalition ...

Großeinsatz für Kirchens Faustballerinnen

Durchwachsen war das Resumee der weiblichen Faustball-Jugendmannschaften des VfL Kirchen beim Spieltatg ...

Werbung