Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Wechsel im Vorstand der Brücke Altenkirchen e.V.

Im neuen Schulungs- und Gruppenraum in der Schulstraße in Betzdorf fand am 4. November die Mitgliederversammlung des Vereins BRÜCKE Altenkirchen e. V. statt, welche die Vereinsvorsitzende, Nicole de Fries-Nickol, eröffnete.

Von links, hintere Reihe: Kerstin Stahl, Patrick Boller, Claus Burghaus, Kendra Steuber, Mitja Nickol, Burkhard Schneider, vordere Reihe: Dr. Kirsten Seelbach, Tanja Becher, Nicole de Fries-Nickol und Annette Dücker. (Foto: Ralf Kohlhaas)

Betzdorf. Über die Entwicklungen in der Vereinsarbeit, der Jugend- und Straffälligenhilfe, berichtete Leiterin Kerstin Stahl. Wenngleich die Fallzahlen der straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden, die mit erzieherischen Maßnahmenbelegt werden, auf einem niedrigen Niveau angelangt sind, wird doch der erzieherische Bedarf bei den Betroffenen viel höher eingeschätzt als dies noch zu Beginn der Vereinstätigkeit der Fall war. Auch müsse man sich zukünftig neuen Herausforderungen stellen wie der abnehmenden Toleranz für Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Eine gesellschaftliche Ausgrenzung der Betroffenen sei immer mehr zu verzeichnen, so Stahl.

Besonders deutlich zeige sich dies in der sinkenden Bereitschaft, straffällig Gewordenen die Verrichtung von gemeinnütziger Arbeit als Reaktion auf Delinquenz zu ermöglichen. Viele Verantwortliche in gemeinnützigen Einrichtungen lehnten inzwischen die Organisation solcher Arbeitseinsätze ab; zum einen aufgrund fehlender zeitlicher Kapazitäten, sich um die zu Beschäftigenden zu kümmern, zum anderen aufgrund von Negativerfahrungen durch Unzuverlässigkeit und Unverbindlichkeit der zu gemeinnütziger Arbeit Verpflichteten.

Diese Entwicklung dürfe nicht zu verschärften Reaktionsformen auf Delinquenz führen, so Stahl. Haftstrafen seien keine Alternative. Vielmehr müsse man eher auf andere pädagogische Maßnahmen setzen wie sie der Verein ebenfalls durchführt: Soziale Gruppenarbeit oder Täter-Opfer-Ausgleich, bei dem insbesondere die Interessen der Opfer in den Fokus treten. Der Verein stellt bereits eine Zunahme dieser Fälle fest.
Ralf Kohlhaas, Sozialpädagoge mit Schwerpunkt im Bereich „Contra Häusliche Gewalt“, berichtete über die ersten Gruppenkurse in diesem Bereich. Angeboten wird Beratung in Fällen häuslicher Gewalt und Soziales Training für ein gewaltfreies Leben in Ehe und Partnerschaft. Hier wünsche man sich eine vermehrte Inanspruchnahme der Hilfe, möglich durch Selbstmeldung oder Auflagen seitens des Jugendamtes oder der Justiz, so Kohlhaas.



Nachfolgend standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes an, bei denen es einen regen Wechsel der Verantwortlichen gegeben hat. Bei der Wahl stimmten die Mitglieder für Dr. Kirsten Seelbach als neue Vorsitzende und Patrick Boller als ihren Stellvertreter. Unterstützt werden die beiden durch die neu gewählten Beisitzer Kendra Steuber, Mitja Nickol und Claus Burghaus sowie die wiedergewählte Beisitzerin Tanja Becher. Die Kassenprüfung wird zukünftig von Annette Dücker und dem wiedergewählten Thomas Hombach wahrgenommen.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind die langjährigen Mitglieder Nicole de Fries-Nickol als Vorsitzende, Annette Dücker und Burkhard Schneider als ihre Stellvertreter, alle drei bereits an der Vereinsgründung 2001 beteiligt, und Karin Sürth-Rötzel als Beisitzerin. Nicole de Fries-Nickol dankte den Anwesenden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsam erreichten Erfolge.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Weitere Artikel


Hospizvereins Altenkirchen e.V. lud zum Gedenkgottesdienst

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Hospizverein Altenkirchen Ende Oktober zum ökumenischen ...

Woche der Abfallvermeidung: AWB lädt zu „Welcome to Sodom“

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an ...

Kinder lernten die Welt der Computer kennen

Erste Schritte in die Welt der Computer: Damit haben sich 15 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ...

OG Katzwinkel erhält Bewilligungsbescheid aus Dorferneuerungsprogramm

So eine Nachricht kann schon erfreuen. Besonders dann, wenn das Wetter trüb ist und man eigentlich im ...

Schulsanierung in Altenkirchen: Klotzen, nicht kleckern

Das Nächste bitte! Gerade erst sind die Dachsanierungen auf zwei Gebäuden im Altenkirchener Schulzentrum ...

Eine verletzte Person bei Zimmerbrand in Herdorf

In Herdorf ist am Mittwochabend im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Eine ...

Werbung