Werbung

Region |


Nachricht vom 27.08.2007    

Neue Halle ist vom Allerfeinsten

Einsam steht das letzte Gerüst in nunmehr einer der größten Schulturnhallen des Landkreises Altenkirchen. In drei bis vier Wochen lösen die Schülerinnen und Schüler hier die Handwerker ab. MdL Dr. Josef Rosenbauer besichtigte jetzt die neue Halle des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf, während noch Elektrik und Sanitäranlagen installiert wurden. Rede und Antwort standen ihm dabei Schulleiter Manfred Weber, Landrat Michael Lieber und Verwaltungsmitarbeiter Oliver Weber.

turnhalle gymnasium betzdorf

Betzdorf. Mit einer Größe von mehr als 1000 Quadratmetern ist der Hallenneubau am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium etwas Besonderes in der hiesigen Schullandschaft. Die Zwei-Millionen-Investition war bei einer Zahl von mehr als 1300 Schülern allerdings unstrittig. MdL Dr. Josef Rosenbauer ließ sich bei einem Rundgang das Spielfeld - selbst Ringtennis kann hier regelkonform gespielt werden - erklären, nahm die Infrastruktur unter die Lupe, interessierte sich aber auch für die Gründe des exorbitanten Schülerzuwachses.
Was die Bauarbeiten betrifft, staunte Rosenbauer über die Fortschritte seit dem ersten Spatenstich. Oliver Weber pflichtete ihm bei: "Wir liegen mit den Bauarbeiten gut im Fahrplan." Nur die noch fehlenden Außenanlagen trüben zurzeit den Blick auf die schnörkellose und doch formschöne Architektur. Schulleiter Manfred Weber: "Wir warten für die Gestaltung auf besseres Wetter." Weber berichtete Rosenbauer nicht ohne Stolz von den Anfragen der umliegenden Sportvereine. Die hätten schon vielfach den Wunsch geäußert, in der neuen Halle zu trainieren. Besonders die integrierte Kletterwand macht die Halle zum Anziehungspunkt heimischer Vereine. "Die mehr als 17000 Euro teure Wand hat Seltenheitswert", weiß Weber. Um deren Finanzierung sicherzustellen, mussten allerdings Einsparungen bei den Geräten gemacht werden, aber, so Weber, "die alte Turnhalle ist mit genügend Geräten versehen, so dass wir das Angebot um die Kletterwand erweitern konnten."
Rosenbauer hob die Bedeutung des Schulsports insgesamt und der Erlebnispädagogik im Sepziellen hervor. Ein Zugewinn für die Didaktik im Sportunterricht ist ein Videosystem, durch das Übungen aufgenommen und im Anschluss annalysiert werden können.
In den kommenden Tagen wird in der neuen Halle noch eine Trennwand installiert, durch die das Gymnasium dann über drei Halleneinheiten verfügt. "Diesen Platz benötigen wir, um den Unterricht sicherzustellen", erläuterte Weber. Beheizt wird die Halle durch eine neue Holzhackschnitzelheizung. Für warmes Wasser sorgt die auf dem Dach montierte Solaranlage.
xxx
Mdl Dr. Josef Rosenbauer (links) staunt über den Baufortschritt an der neue Halle am Betzdorfer Gymnasium. Gemeinsam stellten ihm Schulleiter Manfred Weber, Landrat Michael Lieber, Mitarbeiter Oliver Weber und Bauleiter Ralph Zöller die Halle vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Kinder zündelten im alten Bahnhof

Aufregung in den späten Nachmittagsstunden am Montag, 27. August. Mehrere Personen meldeten Brandgeruch ...

Männerchor Neitersen 95 Jahre alt

Der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen feiert sein 95-jähriges Bestehen von Freitag, 31. August, bis ...

Freundschaftsangeln beim ASV

"Petri Heil" heißt es am Sonntag, 2. September, wieder beim "Offenen Freundschaftsangeln" des Angelsportvereins ...

Erwin Rickert stellt im Bürgerbüro aus

"Prima Klima?" nennt der heimische Künstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die ab dem 4. September ...

Sommerträume wurden wahr

Sommerträume gab es am Sonntag an der Wissener Siegpromenade in mehrfachem Sinne. Einmal hieß so die ...

In Ingelbach brannte ein Haus

Gegen 21 Uhr am Sonntagabend, 26. August, wurde die Altenkirchener Wehr alarmiert: In Ingelbach brenne ...

Werbung