Werbung

Region |


Nachricht vom 27.08.2007    

Neue Halle ist vom Allerfeinsten

Einsam steht das letzte Gerüst in nunmehr einer der größten Schulturnhallen des Landkreises Altenkirchen. In drei bis vier Wochen lösen die Schülerinnen und Schüler hier die Handwerker ab. MdL Dr. Josef Rosenbauer besichtigte jetzt die neue Halle des Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf, während noch Elektrik und Sanitäranlagen installiert wurden. Rede und Antwort standen ihm dabei Schulleiter Manfred Weber, Landrat Michael Lieber und Verwaltungsmitarbeiter Oliver Weber.

turnhalle gymnasium betzdorf

Betzdorf. Mit einer Größe von mehr als 1000 Quadratmetern ist der Hallenneubau am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium etwas Besonderes in der hiesigen Schullandschaft. Die Zwei-Millionen-Investition war bei einer Zahl von mehr als 1300 Schülern allerdings unstrittig. MdL Dr. Josef Rosenbauer ließ sich bei einem Rundgang das Spielfeld - selbst Ringtennis kann hier regelkonform gespielt werden - erklären, nahm die Infrastruktur unter die Lupe, interessierte sich aber auch für die Gründe des exorbitanten Schülerzuwachses.
Was die Bauarbeiten betrifft, staunte Rosenbauer über die Fortschritte seit dem ersten Spatenstich. Oliver Weber pflichtete ihm bei: "Wir liegen mit den Bauarbeiten gut im Fahrplan." Nur die noch fehlenden Außenanlagen trüben zurzeit den Blick auf die schnörkellose und doch formschöne Architektur. Schulleiter Manfred Weber: "Wir warten für die Gestaltung auf besseres Wetter." Weber berichtete Rosenbauer nicht ohne Stolz von den Anfragen der umliegenden Sportvereine. Die hätten schon vielfach den Wunsch geäußert, in der neuen Halle zu trainieren. Besonders die integrierte Kletterwand macht die Halle zum Anziehungspunkt heimischer Vereine. "Die mehr als 17000 Euro teure Wand hat Seltenheitswert", weiß Weber. Um deren Finanzierung sicherzustellen, mussten allerdings Einsparungen bei den Geräten gemacht werden, aber, so Weber, "die alte Turnhalle ist mit genügend Geräten versehen, so dass wir das Angebot um die Kletterwand erweitern konnten."
Rosenbauer hob die Bedeutung des Schulsports insgesamt und der Erlebnispädagogik im Sepziellen hervor. Ein Zugewinn für die Didaktik im Sportunterricht ist ein Videosystem, durch das Übungen aufgenommen und im Anschluss annalysiert werden können.
In den kommenden Tagen wird in der neuen Halle noch eine Trennwand installiert, durch die das Gymnasium dann über drei Halleneinheiten verfügt. "Diesen Platz benötigen wir, um den Unterricht sicherzustellen", erläuterte Weber. Beheizt wird die Halle durch eine neue Holzhackschnitzelheizung. Für warmes Wasser sorgt die auf dem Dach montierte Solaranlage.
xxx
Mdl Dr. Josef Rosenbauer (links) staunt über den Baufortschritt an der neue Halle am Betzdorfer Gymnasium. Gemeinsam stellten ihm Schulleiter Manfred Weber, Landrat Michael Lieber, Mitarbeiter Oliver Weber und Bauleiter Ralph Zöller die Halle vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Langjährige Chormitglieder geehrt

Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, stellvertretender Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes ...

WW Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Nur noch wenige Zeitgenossen verbringen drei oder gar vier Jahrzehnte und mithin den allergrößten Teil ...

THW-Ortsverband feierte 50.

50 Jahre THW-Ortsverband Betzdorf. Zur Geburtstagsfeier am Samstag auf dem THW-Gelände in Scheuerfeld ...

Schraubenprofi will expandieren

Hier wird fleißig geschraubt: Die Firma Schuster in Brachbach hat Erweiterungspläne geschmiedet und die ...

Biker trafen sich in Peterslahr

Versteckt im Tal hinter Peterslahr, hinter dem alten Viadukt der Eisenbahnbrücke, versammelten sich über ...

Die "Adler" besuchten die "Greife"

Bereits das 18. Mal besuchte jetzt eine Abordnung der Michelbacher "Adler"-Schützen den befreundeten ...

Werbung