Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Woche der Abfallvermeidung: AWB lädt zu „Welcome to Sodom“

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 16. bis 24. November. Für Grundschulen im Kreisgebiet gibt es zum Beispiel das beliebte Umweltpuppentheater, in dem die Kinder im Rahmen eines Mitmach-Theaterstücks auf lustige und spielerische Weise in das Sortieren von Abfällen einbezogen werden.

Agbogbloshie in Ghana gilt als Europas größte Müllhalde in Afrika. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen lädt kostenlos zum Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ am 20. November ein. (Foto: welcome-to-sodom.de)

Altenkirchen/Neitersen. Außerdem präsentiert der AWB in Kooperation mit dem Programmkino Wied-Scala in Neitersen den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“. Darin geht es um in Afrika gelandeten, europäischen Elektroschrott. Der Film beschreibt den Alltag in einem der verseuchtesten Orte der Welt: Agbogbloshie, Europas größte Müllhalde in Afrika. Die Elektronikschrottdeponie befindet sich im gleichnamigen Stadtteil der Millionenmetropole Accra im westafrikanischen Ghana. Hier leben rund 40.000 Menschen. In eindringlichen Bildern widmen die Filmemacher diesen Menschen und ihren Lebensumständen ein intensives Porträt. Die Vorstellung findet am Mittwoch, dem 20. November, ab 19 Uhr, im Programmkino Wied-Scala in Neitersen statt. Im Anschluss an den Film gibt es am Stand des AWB im Foyer des Kinos die Möglichkeit zum fachlichen Austausch, Diskussion und weiterführenden Information. Der Eintritt an diesem Abend ist kostenfrei.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung werden europaweit wieder zahlreiche Projekte initiiert, die dazu beitragen sollen, die persönliche Abfallbilanz zu verbessern – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Einkaufen oder zu Hause. Denn „der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“, informiert der AWB. Zudem lassen sich beispielsweise Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher verpacken, länger nutzen oder sinnvoll wiederverwerten.

Bei Fragen zum Thema gibt die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes kompetent Auskünfte (Kontakt: E-Mail: abfallberatung@awb-kreis-ak.de, Tel.: 02681-813070). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kinder lernten die Welt der Computer kennen

Erste Schritte in die Welt der Computer: Damit haben sich 15 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ...

SV Neptun erfolgreich beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Wie bereits in den vergangenen Jahren, nahm auch in diesem Jahr der Wissener Schwimmverein erfolgreich ...

Hendrik Hering: Krankenhausstandort nicht zerreden

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering plädiert für einen sachlichen Umgang mit der Entscheidung zum ...

Hospizvereins Altenkirchen e.V. lud zum Gedenkgottesdienst

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Hospizverein Altenkirchen Ende Oktober zum ökumenischen ...

Wechsel im Vorstand der Brücke Altenkirchen e.V.

Im neuen Schulungs- und Gruppenraum in der Schulstraße in Betzdorf fand am 4. November die Mitgliederversammlung ...

OG Katzwinkel erhält Bewilligungsbescheid aus Dorferneuerungsprogramm

So eine Nachricht kann schon erfreuen. Besonders dann, wenn das Wetter trüb ist und man eigentlich im ...

Werbung