Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2010    

Gesangliche Brücken nach Zakopane geschlagen

Gesangliche Brücken vom Westerwald in die schneebedeckte Hohe Tatra schlug jetzt der MGV "Glück Auf" Forst bei einer viertägigen erlebnisreichen Konzertreise.

Forst/Zakopane. Auf eine erlebnisreiche viertägige Konzertreise nach Zakopane (Polen) blickt der MGV "Glück Auf" Forst zurück. Die von den Sängern selbst finanzierte Fahrt vermittelte nachhaltige Eindrücke von Land, Leuten und Kultur.
Auf polnischer Seite hatte Sangesfreund Krzysztof Gowo­rowski die Reise der Glück-Auf’ler und deren Sängerfrauen vorbereitet. Als Dank überreichte MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer bei einem abendlichen Ständchen im Hotel eine Bergmanns-Statue an Goworowski; Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel übergab von kommunaler Seite einen "Förschter Kaffeepott" und einen Bildband über den Landkreis Altenkirchen. Das in einem weiten Talbecken der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze gelegene Zakopane ist Polens Winterhauptstadt. Zu Fuß erkundete die Delegation aus Forst das Sommer- und Wintertourismus-Zentrum. Prägend der heutigen 40.000-Einwohner-Stadt, die sich aus einem Dorf aus dem 17. Jahrhundert entwickelte, sind die historischen Holzhäuser und mit Formen der lokalen Schnitzkunst errichteten Gebäude im "Zakopaner Stil".
Nach der Landung auf dem Flughafen in Kattowice stand auf der Hinfahrt nach Zakopane eine Führung in der königlichen Stadt Krakau - Mittelpunkt polnischer Geschichte und ein vom Papst Johannes Paul II. geprägter Ort - an. In der riesigen und mit einer hervorragenden Akustik ausgestatteten Heiligen Peter und Paul Kirche wurde der gesangliche Teil der Konzertreise eröffnet: Für den Chor unter dem Dirigat von Harald Gerhards ein besonderes und erhabenes Klangerlebnis.
Eine Pfarrgemeinde-Bedienstete unterbreitete sogleich den Vorschlag, bei einem am gleichen Abend stattfindenden Konzert einen weiteren Auftritt zu absolvieren. Dem Wunsch konnte jedoch nicht entsprochen werden, da am späten Nachmittag die Weiterreise nach Zakopane anstand.
Beeindruckend auch der Gesangsbeitrag einen Tag später in der im 15. Jahrhundert von Räubern ohne Nägel errichteten Heiligen-Erzengel-Michael-Holzkirche in Debno. Über 500 Jahre alte und in den Originalfarben erhaltene Decken- und Wandmalereien prägen diese in die Unesco-Liste eingetragene einmalige Sehenswürdigkeit.
Zu einem besonderen Erlebnis wurde auch die Floßfahrt auf dem Dunajec im Naturschutz­gebiet Pieniny, dem Ersten dieser Art in Europa. In drei Gruppen aufgeteilt und von jeweils zwei Flößern begleitet ging die eineinhalbstündige Fahrt entlang der polnisch-slowakischen Grenze. In polnischer Tracht eingekleidet und entsprechend "abgesichert" betätigte sich Glück-Auf-Sänger Lothar Helzer ebenfalls als Flößer - und dies überzeugend.
Einfühlsam und überzeugend artikulierend gestaltete der MGV samstags Abend den gesanglichen Teil einer über einstündigen Heiligen Messe in der Zakopaner Bernardynow-Holzkirche.
Tiefe und eingrabende Eindrücke vermittelte am Abreisetag die Gedenkstätte Ausschwitz. Erlebnisreich dann der Rückflug ab Kattowice: Das vorgesehene Flugzeug landete nicht, ein Ersatzflieger hatte fast sechs Stunden Verspätung, flog dann nicht zum gebuchten Zielflug­hafen Dortmund, sondern nach Paderborn. Aber auch dieser unvorhergesehene Programm­punkt wurde dann bei einem weiteren nächtlichen Bustransfer locker gemeistert. (rö)
xxx
Vorsitzender Wolfgang Steinhauer (rechts) und Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel überreichten Erinnerungsgaben an Krzysztof Gowo­rowski. Fotos: rö


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


"Kreative Zerstörung" als Weg aus den Krisen

Das Thema des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen "Innovation und Unternehmerntum - Wege ...

DRK ehrte Mehrfach-Blutspender

Wer regelmäßig Blut spendet rettet Menschenleben. Die vielen Menschen, die anonym zum Lebensretter werden ...

1. Lachsfest am Samstag

Zum 1. Wissener Lachsfest ankert ein Nachbau der weltberühmten "Titanic" in Wissens Altstadt. Das Gasthaus ...

VdK besuchte Hambacher Schloss

Zur Wiege der Demokratie in Deutschland - zum Hambacher Schloss - zog es den VdK-Ortsverband Wisssen ...

Polizei und Fahrschule beeindruckten Erstklässler

Verkehrserziehung für die Erstklässler in der Grundschule in Weitefeld. Polizei und Fahrschule begaben ...

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Werbung