Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

Buchtipp: „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ von Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel

Autorin Ulrike Puderbach, Steimel, und Kräuterexpertin Ingrid Runkel, Rengsdorf, haben ihr gemeinsames Büchlein „Vitaminzwerg und Kräuterkobold. Die natürliche Gesundheitspolizei“ betitelt. Im Vorwort postulieren sie, dass „altes“ Wissen über gesunde Ernährung an die nächste Generation weitergegeben werden soll.

Buchtitel. Foto: Rhein-Mosel-Verlag

Dierdorf. Wo man die vom Körper dringend benötigten Inhaltsstoffe Calcium, Ballaststoffe, Proteine, Fett und Vitamine findet und wie man mit ganz einfachen Mitteln leckere Gerichte zubereitet, erklären die beiden Westerwälderinnen unterhaltsam und anschaulich. „Und Kinder, die gelernt haben, leckeres und gesundes Essen zuzubereiten, sind gut darauf vorbereitet, in der Zukunft auf ihren eigenen Beinen zu stehen.“

Die Geschwister Lea und Jan und ihre Familienmitglieder sind der rote Erzählfaden, der sich durch Vitamine und andere gesunde Nähstoffe zieht. Nebenbei lernt der Leser zum Beispiel, dass die leckeren Zuckererbsen sogar vor Mückenstichen schützen, dass das Vitamin K aus Kohlgerichten Wunden abheilen lässt, dass Zitronenmelisse beim Einschlafen hilft und Kräuter-Buttermilch die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt.

Vitamin A-haltiger Rohkostsalat und Risi-Pisi-Reis mit nervenschützendem Vitamin B sind schnell gefertigt und lecker. Besonders nützlich für den Körper sind vitaminreiche Wildkräuter-Butter und Kräuterquark. Auch Lachs und Schweinesteak bieten reichlich Nährwerte. Mit frischen Zutaten selbst gemacht ist auch Pizza förderlich. Alle Rezepte lassen sich leicht mit Kindern zusammen fertigen.



Die Kräuter von A bis Z sind mit Fotos im Glossar, inklusive ihren Besonderheiten und Verwendung in der Küche. Ein Wildkräuter-ABC mit Standort und Pflege- sowie Heilanleitung schließt sich an. In der Rätsel- und Wissensecke können Leser ihre Kenntnisse testen. Omas kleine Hausapotheke rundet das Buch ab.

Alles ist leicht verständlich und anschaulich von den Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel aufbereitet. Vertiefen kann man seine erworbenen Kenntnisse durch einen Besuch bei Ingrid Runkel im Kinderkräutergarten des Flora Fauna Vereins in Rengsdorf, wo man die meisten Kräuter anfassen, riechen und schmecken darf.

Das 144-seitige Büchlein ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Rhein-Mosel-Verlag erschienen: ISBN 978-3-89801-369-7. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Horhausen wurde zum „sichersten Ort“ in der Verbandsgemeinde

Am Samstag, 9. November, fand im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Horhausen der erste Sicherteitstag statt. ...

Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz

Die Winterausstellung 2019 in der Galerie Handwerk in Koblenz wird am 15. November eröffnet. Sie ist ...

CDU-Hamm auf den Spuren des William von Baskerville

Auf den Spuren des William von Baskerville wandelte die CDU-Hamm mit einem Tagesausflug, der sie zum ...

Polizei Betzdorf: Unfall, Diebstahl, Alkoholfahrt

Am Samstagmorgen berichtet die Betzdorfer Polizei in einer Mitteilung von verschiedenen Vorkommnissen ...

Der verpasste Flug - Reise nach Bali gescheitert

Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen einer verpassten Flugreise, nachdem er mit seiner Ehefrau im ...

Kriminaldirektor Volker Schmidt übergibt Staffelstab an Christof Weitershagen

Am heutigen Freitag (8. November) gab es in Ettersdorf in der Gelbachtalhalle den offiziellen Wechsel ...

Werbung