Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.05.2010    

Sensationeller Erfolg für Akkordeon-Orchester

Einen sensationellen Erfolg hatte jetzt das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule beim 10. Internationalen World Music Festival In Innsbruck. Das Ensemble konnte sich gegen internationale Konkurrenz behaupten - das Prädikat "hervorragend" sorgt für Freude bei den Mitgliedern.

Altenkirchen/Innsbruck. Begeistert, belohnt und bejubelt sind sie zurück aus Innsbruck in Österreich - das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael Wagner hat sich am vergangenen Wochenende beim "10. World Music Festival Innsbruck" der internationalen Konkurrenz gestellt und das Prädikat "hervorragend" in der Kategorie "Jugendorchester Oberstufe" erspielt. Damit konnten die jungen Musikerinnen und Musiker der heimischen Kreismusikschule ihr hervorragendes Abschneiden von vor drei Jahren eindrucksvoll wiederholen.
Dieser Erfolg ist um so höher einzustufen, da das Festival mit 250 Akkordeon-Orchestern zum internationalen Leistungsvergleich in der Welt des Akkordeons geworden ist. Gruppen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Holland, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Irland, Island, Kroatien, Moldawien, Italien, Polen und China waren vertreten und sorgten für ein sehr hohes Leistungsniveau. Nur ganz wenige Orchester konnten das höchst mögliche Prädikat "hervorragend" erreichen. Mit einem schönen Kristallpokal wurde dieser Erfolg bei der Siegerehrung dekoriert.
"Unser Orchester war beim Wertungsspiel bestens aufgelegt und alle waren außer sich vor Freude als sie das Ergebnis hörten!“, schwärmte Orchesterleiter Michael Wagner, der seinen jungen Leute für die hervorragende Vorbereitung, die vielen Proben und ihre Disziplin dankt, aber ausdrücklich auch die Eltern und deren große Unterstützung in den Dank einschließt.
Die Interpretation der "Suite Humoresque" von Wolfgang Russ-Plötz hatte die Festival-Jury offensichtlich überzeugt. Nach der Siegerehrung kam es sogar zu einem kurzem Treffen mit dem Komponisten, der viel Lob für die Aufführung der Kreismusikschüler zum Ausdruck brachte.
Ausverkaufte Säle und musikalische Höchstleistungen prägten das Wettbewerbs-Klima während dreier Tage in alpenländischer Umgebung. Neben dem eigentlichen Wertungsspiel gab es für die Westerwälder Orchestermusiker auch eine Menge zu sehen und zu hören - ein buntes und anspruchsvolles Rahmenprogramm brachte Abwechslung in die drei Festivaltage mit tollen Konzerten und Vorträgen. Das Orchester hat viele neue Eindrücke gewonnen und Ideen für neue Musikstücke im Gepäck. Für das Akkordeon-Orchester und die Kreismusikschule ist dieser Erfolg eine großartige Bestätigung der guten Arbeit, kann man doch im internationalen Vergleich bestehen. Und mit "42 Punkten: hervorragend" sind nicht viele heimische Musiker ausgezeichnet.
xxx
Foto: Freude über das "hervorragende" Abschneiden. Das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule Altenkirchen reiste mit Leiter Michael Wagner nach Innsbruck zum Internationalen World Music Festival und erspielte sich das seltene Prädikat "hervorragend" in der höchsten Wertungsstufe "Jugendorchester Oberstufe".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Große Bühne für starke Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen des Caritas-Gewalt-Prävention-Projektes "Stark ohne Gewalt" haben Schülerinnen und Schüler ...

Vor 100 Jahren Pfingstgruß aus Namibia

Einen Pfingstgruß schickten Wilhelm und Emil Oerter im Jahr 1911 aus dem damaligen Deutsch-Südwestafrika ...

Männliche U16 legte einen ordentlichen Start hin

Einen veritablen Start in die Sommerrunde hatte die männliche U16 der Faustballer des VfL Kirchen. Mit ...

1. Lachsfest am Samstag

Zum 1. Wissener Lachsfest ankert ein Nachbau der weltberühmten "Titanic" in Wissens Altstadt. Das Gasthaus ...

DRK ehrte Mehrfach-Blutspender

Wer regelmäßig Blut spendet rettet Menschenleben. Die vielen Menschen, die anonym zum Lebensretter werden ...

"Kreative Zerstörung" als Weg aus den Krisen

Das Thema des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen "Innovation und Unternehmerntum - Wege ...

Werbung