Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

14 Teilnehmer „Fit fürs Ehrenamt“ gemacht

Der Kurs „Fit fürs Ehrenamt“ hat auch in diesem Jahr sehr erfolgreich stattgefunden. An drei Tagen im September haben 14 Teilnehmende gemeinsam mehr über das Thema Ehrenamt erfahren können. Der Kurs wurde in leichter Sprache und als Kooperation von Diakonischem Werk Altenkirchen und der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen veranstaltet.

Mit Spaß dabei: Alle ehrenamtlichen Teilnehmenden erhielten zum Abschluss des Kurses „Fit fürs Ehrenamt“ eine Urkunde. Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen

Altenkirchen. Inhaltlich ging es darum, zu erfahren, was ehrenamtliches Engagement bedeutet, wo Ehrenamt stattfindet und wie man das für sich passende Ehrenamt finden kann. Eine Premiere im diesjährigen Kurs war, dass die Teilnehmenden während des Kurses die Möglichkeit hatten, Kontakte mit Vertretern von ehrenamtlichen Angeboten zu knüpfen. Dazu konnten unter anderem der Leiter des Pflegedorfs der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen e.V. und die Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Altenkirchen befragt werden.

Das Ziel des Kurses war, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenfinden, sich gegenseitig unterstützen und sich gemeinsam einer ehrenamtlichen Tätigkeit widmen. Die Veranstalterinnen Silke Seyler vom Mehrgenerationenhaus Mittendrin, Kathleen Brandt, Ehrenamtskoordinatorin der Lebenshilfe des Landekreis Altenkirchen, und Angela Hartmann von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung halten erfreut fest: „Rückblickend war es auch in diesem Jahr eine rundum gelungene inklusive Veranstaltung mit viel Humor und Spaß bei allen Beteiligten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Gemeinsam für die Gewerbeflächenentwicklung

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) und Unternehmen kämpfen gemeinsam für die ...

Martinsmarkt in Oberwambach bei schönstem Herbstwetter

Am Samstag, 9. November, luden die Ortsgemeinde Oberwambach und der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ sowie ...

Gedenken an die Pogromnacht: wider das Vergessen, für die Demokratie

Die Ortsgemeinde Hamm/Sieg gedenkt in jedem Jahr der Opfer der Reichspogromnacht. Am Synagogenplatz, ...

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

Da der 9. November – Schicksalstag der Deutschen – dieses Jahr auf einen Samstag fiel, durften die Daadener ...

B-Jugend der JSG Wisserland im Rheinland-Pokal erfolgreich

In der letzten Woche gelang der Einstieg in den Rheinland-Pokal mit einem deutlichen 6:1 Sieg bei der ...

CDU-Hamm auf den Spuren des William von Baskerville

Auf den Spuren des William von Baskerville wandelte die CDU-Hamm mit einem Tagesausflug, der sie zum ...

Werbung