Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Martinsmarkt in Oberwambach bei schönstem Herbstwetter

Am Samstag, 9. November, luden die Ortsgemeinde Oberwambach und der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ sowie die Jugendfreunde Oberwambach zum ersten Martinsmarkt ein. Die Organisatoren hatten besonderen Wert auf die Regionalität der Anbieter gelegt. Die Verantwortlichen konnten bereits kurz nach Beginn mit dem Besuch zufrieden sein.

Dekoartikel in Handarbeit hergestellt (Fotos: kkö)

Oberwambach. Am Samstag, 9. November, war der erste Martinsmarkt der Ortsgemeinde Oberwambach ein Anziehungspunkt für Gäste aus den umliegenden Gemeinden, aber auch darüber hinaus. Bereits kurz nach der Eröffnung stellten sich die ersten Besucher ein. An den Ständen, an denen neben leckeren Getränken und Gaumenfreuden auch Dekoration und anderes angeboten wurde, war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten.

Ortsbürgermeister Achim Ramseger zeigte sich stolz, dass es gelungen ist, in den ersten elf Monaten, die der Verein „Wir in Wannmisch e.V.“ besteht, bereits solch ein Event durchführen zu können. Er und seine Mitstreiter, so Ramseger weiter, hatten bei Besuchen auf anderen Veranstaltungen die Standbetreiber angesprochen und eingeladen. So konnten sich die Verantwortlichen bei diesem ersten Martinsmarkt über 14 Stände freuen. Ein besonderes Augenmerk haben die Organisatoren auf die Regionalität des Angebotes gelegt.



Die Jugendfreunde Oberwambach veranstalten seit 1990 den jährlichen Martinsumzug im Ort. In diesem Jahr endete dieser natürlich in direkter Nachbarschaft zum Markt, der bis 20 Uhr geöffnet blieb. Ramseger hofft, das sich diesem Markttreiben noch viele weitere anschließen werden: „Wir wollen ein lebendiges Dorf für alle Einwohner sein. Daher ist auch die Dorfmoderation und die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde beantragt. Mit einer solchen Anerkennung sind Fördermittel verbunden, die in die weitere Verschönerung der Ortsgemeinde fließen werden“, so Ramseger weiter. Zu den wichtigen Maßnahmen gehören die Sanierung einiger Straßen sowie die Unterstützung der Vereine. Die Organisatoren wiesen darauf hin, dass es ohne Sponsoren wie den ortsansässigen Getränkehändler für kleinere Gemeinden schwierig sei solche Veranstaltungen durchzuführen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gedenken an die Pogromnacht: wider das Vergessen, für die Demokratie

Die Ortsgemeinde Hamm/Sieg gedenkt in jedem Jahr der Opfer der Reichspogromnacht. Am Synagogenplatz, ...

Kreissynode erinnert an den Mauerfall vor 30 Jahren

Superintendent Uwe Simon aus dem brandenburgischen Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“ hatte am Tag ...

Alexandra Wollenweber erhält Theodor-Maas-Preis 2019

Als einen wachen Geist, vielseitig interessiert, neugierig und als „Querdenkerin“, die auch fächerübergreifend ...

Gemeinsam für die Gewerbeflächenentwicklung

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) und Unternehmen kämpfen gemeinsam für die ...

14 Teilnehmer „Fit fürs Ehrenamt“ gemacht

Der Kurs „Fit fürs Ehrenamt“ hat auch in diesem Jahr sehr erfolgreich stattgefunden. An drei Tagen im ...

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

Da der 9. November – Schicksalstag der Deutschen – dieses Jahr auf einen Samstag fiel, durften die Daadener ...

Werbung