Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.05.2010    

Große Bühne für starke Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen des Caritas-Gewalt-Prävention-Projektes "Stark ohne Gewalt" haben Schülerinnen und Schüler der Hammer IGS gemeinsam mit der internationalen Band "Gen Rosso" das Musical "Streetlight" erarbeitet und aufgeführt.

Hamm. In den Tagen vor Pfingsten herrschte an der Hammer Integrierten Gesamtschule fast schon ein "Ausnahmezustand" - eine Woche lang gab es einen "besonderen Unterricht". 45 Projekte standen an, 250 Schülerinnen und Schüler bereiteten sich mit der internationalen Band "Gen Rosso" auf die Aufführung des Musicals "Streetlight" vor, weitere 600 wirkten in den Werkstätten mit, das Lehrerkollegium war ebenfalls involviert.
Das im Rahmen des Xenos-Programm "Integration und Vielfalt" durch das Bundes­mi­­nis­­­­teri­um für Arbeit und Soziales sowie vom Europäischen Sozialfond geförderte Projekt "Stark ohne Gewalt" möchte junge Menschen auf ihre inneren Stärken hinweisen und Alternativen zu Gewalt aufzeigen. Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln führte das Projekt gemeinsam mit dem Starkmacher e.V. erstmals in Rheinland-Pfalz durch.
Weitere Partner waren der Caritasverband Altenkirchen, der Landkreis Altenkirchen, die Verbands­gemeinde Hamm, die internationale Profi-Band "Gen Rosso" und natürlich die IGS Hamm. Mit der Aufführung des Musicals "Streetlight" erfolgte dann der absolute "Knaller" und Höhe­punkt des Projekts.
Die gesamte Schüler- und Lehrerschaft war mit großem Engagement und Begeisterung dabei und fieberte der Musical-Aufführung mit großer Spannung entgegen. Ziel des Projekts war, neben der Nachhaltigkeit eine Leuchtturmfunktion in der Gewaltprävention über die Schule hinaus zu schaffen. Starke Schüler prägen bekanntlich ein positives Schulklima. Das Projekt stellte den Begriff der inneren Stärke ebenfalls in den Mittelpunkt.
Vor der Musical-Aufführung musste jeder seine Aufgabe erfüllen. Die breite Palette begann dabei mit dem Einstudieren von Texten und Tänzen bis hin zur Licht- und Tontechnik. Die Devise hieß: "Üben, üben, üben". Immer mit dabei waren die professionellen Künstler von "Gen Rosso", die vorspielten, anlernten und verbesserten. Man arbeitete "Hand in Hand"; ohne dies wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Mammut­pro­gramm auf die Beine zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten gemeinsam dabei ihre Talente und Stärken und standen dann gemeinsam auf der Bühne.
"Streetlight" handelt von Themen, die die Jugendlichen heute in ihrer direkten Umwelt alltäglich betreffen: Gewalt, Ausgrenzung und Konfliktunfähigkeit, aber auch Stärke und Mut zur Entscheidung. Entwickelt wurde "Streetlight" von der Band "Gen Rosso" - Musiker und Künstler aus aller Welt. Die Unterschiede in Herkunft und Kultur der aus neun Nationen stammenden Band-Mitglieder sind eine spannende Herausforderung für jeden Einzelnen und eine Bereicherung zugleich.
Kern und Höhepunkt des Projekts "Stark ohne Gewalt" ist das Musical "Streetlight", das auf der wahren Geschichte vom Charles Moats beruht, einem jungen Schwarzen, der sich im Ban­denkrieg des Chicagoer Ghettos gegen Gewalt und Rache entscheidet und diese Entschei­dung mit dem Leben bezahlt.
So tauchten IGS-Schüler/Innen in Tänze, Gesang und die Welt der Schauspielerei ein, gaben sich mit tief sitzenden Jeans als Gang-Mitglieder mit bösem Blick, provozierenden Gesten und coolem Kopftuch - alles passte zusammen. Wichtig bei der Einübung des Musicals war das Gemeinschaftsgefühl und dass alle an einem Strang zogen. Voneinander lernen und durchhalten - dann kann ich etwas erreichen. Nur dann konnte am Ende auch das Ergebnis stimmen. Und dieses stimmte bei den Musical-Aufführungen in der Großsporthalle, die eigens vom THW Waldbröl mit Strom versorgt wurde und deren Glaskuppeln verdunkelt worden waren, in allen Belangen.
Die Hammer Großsporthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zu Beginn der fast vierstündigen Aufführung wurden verschiedene Werkstätten der insgesamt 45 vorgestellt. Und dann nach einer kurzen Pause, der absolute Höhepunkt - das Musical "Streetlight". Mit tosendem Beifall und "Gekreische" - viele der älteren Anwesenden fühlten sich sicherlich in die Zeit der Rolling Stones und der Beatles versetzt - wurden die einzelnen Szenen bedacht. Rundum ein gelungenes Projekt, von dem positive Aspekte auf und in die Schulatmosphäre übergehen werden. (rö)
xxx
Die Freude "sprüht" nur so. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Vor 100 Jahren Pfingstgruß aus Namibia

Einen Pfingstgruß schickten Wilhelm und Emil Oerter im Jahr 1911 aus dem damaligen Deutsch-Südwestafrika ...

Männliche U16 legte einen ordentlichen Start hin

Einen veritablen Start in die Sommerrunde hatte die männliche U16 der Faustballer des VfL Kirchen. Mit ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Sensationeller Erfolg für Akkordeon-Orchester

Einen sensationellen Erfolg hatte jetzt das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule beim 10. Internationalen ...

DRK ehrte Mehrfach-Blutspender

Wer regelmäßig Blut spendet rettet Menschenleben. Die vielen Menschen, die anonym zum Lebensretter werden ...

"Kreative Zerstörung" als Weg aus den Krisen

Das Thema des Empfangs der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen "Innovation und Unternehmerntum - Wege ...

Werbung