Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2010    

Vor 100 Jahren Pfingstgruß aus Namibia

Einen Pfingstgruß schickten Wilhelm und Emil Oerter im Jahr 1911 aus dem damaligen Deutsch-Südwestafrika nach Herdorf. Dieser Fotogruß und viele weitere Fotos aus jener Zeit besitzt Horst Köllemann aus Wissen. Er ist passionierter Mineraliensammler und bekam vor geraumer Zeit neben einigen Mineralien auch einen Karton mit den alten Fotos.

Wissen. Vor und 100 Jahren schickte man sich auch zu Pfingsten Grüße, nicht nur zum Weihnachts- oder Osterfest. Einen solchen Pfingstgruß aus dem Jahr 1911 schickten damals Emil und Wilhem Oerter aus Herdorf an die Heimat aus der damaligen deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia. Die Fotos belegen, dass die beiden Männer in Tsumeb, im Norden Namibias in der dortigen Mine tätig gewesen sein müssen. Die alten Fotos sind im Besitz von Horst Köllemann aus Wissen. Er wandte sich an den AK-Kurier, schnell waren die alten Sütterlin-Schriften auf den Rückseiten der Fotos entziffert, Ort und Geschichte bekannt.
Wie sie in den Besitz von Horst Köllemann kamen, ist schnell erzählt. Als passionierter Mineraliensammler hat Köllemann eine stattliche Sammlung Stufen und edler Mineralien aus den heimischen Gruben. Unter anderem aus der Grube Eupel, aus der Grube Füsseberg und anderen Gruben der Region. So entstanden die Kontakte, und irgendwann kam ein Kollege und berichtete von Räumung des Hauses Oerter in Herdorf. „Willst du den alten Kram haben“, fragte er Köllemann und der sagte ja. So gelangten auch die Fotos und wunderschöne Mineralien aus der Tsumeber Mine in den Besitz von Köllemann. In der Sammlung aus Tsumeb befand sich unter anderem Azurit und ein wunderschöner Dioptas. Diese edlen Mineralien, als Stufen, wo Kupfervorkommen tief in der Erde schlummern, werden auch heute noch in Tsumeb abgebaut.
Die Idee, die alten Fotos samt Pfingstgruß zu veröffentlich kam Horst Köllemann, als er die alten Fotos noch einmal sichtete und die Jahreszahl ins Auge fiel. Außerdem hatte er eine Geschichte über die ehemalige deutsche Kolonie mit alten Fotos gelesen und dort war ebenfalls über Herdorfer Bergleute und über die damalige Schutztruppe des Kaisers berichtet worden. So wurde der Karton mit den alten Grüßen aus Tsumeb geöffnet.
Heute ist Tsumeb eine der schönsten Städte im nördlichen Namibia und trägt den Namen „Garden City“ zu recht. Der alte Förderturm aus der deutschen Zeit steht inmitten der Stadt und ist das Wahrzeichen der Minenstadt. Die Kupfermine und auch die Schmelze erlebten in den letzten 100 Jahre eine wechselvolle Geschichte, heute ist die Mine im Herzen der Stadt nicht mehr in Betrieb. Im Wappen der Stadt ist bis heute der Bergmannsgruß „Glück Auf“. (hw)
xxx
Wilhelm Oerter aus Herdorf (links) und Emil Oerter (rechts) schickten diesen Pfingstgruß 1911 in die Heimat. Fotos: Archiv Köllemann (3), Fotos: Helga Wienand (2)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Männliche U16 legte einen ordentlichen Start hin

Einen veritablen Start in die Sommerrunde hatte die männliche U16 der Faustballer des VfL Kirchen. Mit ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Einblicke in Suchtproblematik vermittelt

Um Alkoholmissbrauch ging es jetzt in in der BBS Betzdorf/Kirchen. Volker Noffke brachte zwölf Klassen ...

Große Bühne für starke Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen des Caritas-Gewalt-Prävention-Projektes "Stark ohne Gewalt" haben Schülerinnen und Schüler ...

Sensationeller Erfolg für Akkordeon-Orchester

Einen sensationellen Erfolg hatte jetzt das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule beim 10. Internationalen ...

DRK ehrte Mehrfach-Blutspender

Wer regelmäßig Blut spendet rettet Menschenleben. Die vielen Menschen, die anonym zum Lebensretter werden ...

Werbung