Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

MdL Michael Wäschenbach war am 9. November (2019) erneut zu Besuch an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden. Neben Gesprächen über politische Sachverhalte läutete Wäschenbach zum Gedenktag die Friedensglocke.

MdL Michael Wäschenbach läutet zum Gedenktag, 9. November, mit den Klassen 10A und B der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden die Friedensglocke. Foto: Pr

Daaden. Da der 9. November dieses Jahr (2019) auf einen Samstag fiel, durften die Daadener Zehntklässler – fast schon traditionell – den CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach schon am Freitag, 8. November, zum Schulbesuchstag im Filmraum der Schule begrüßen.

In seiner Ansprache an die Schüler lobte Wäschenbach das Engagement der Realschule plus Daaden hinsichtlich der Friedenserziehung und deren Gedenkarbeit, die schon Früchte trage und Vorbildcharakter für Schulen im Wahlkreis habe. Er stellte fest, dass der Schicksalstag der Deutschen im Unterricht Berücksichtigung fand. Gleichwohl kam er auf das 30-jährige Jubiläum des Mauerfalls zu sprechen und ließ auch die Reichspogromnacht 1938 nicht außer Acht. Noch heute ließen sich Unterschiede zwischen Ost und West erkennen, die es zu überwinden gebe und gerade heute müsse man auch Rassismus und Antisemitismus entschieden entgegentreten, betonte er.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde auch über aktuelle politische Sachverhalte gesprochen. So musste der Landtagsabgeordnete Stellung beziehen zum Sozialsystem in Deutschland, gab einen Einblick in die Ausschussarbeit im Landtag und referierte über bedeutsame Neuerungen in der Pflege. Nicht zuletzt gab er auf Rückfrage Auskunft darüber, wie man Politiker werden könne.



Schließlich mahnte Wäschenbach auch, als er auf die Beziehung zur AfD zu sprechen kam: Man müsse dieser Partei inhaltlich begegnen. Es nütze nichts, Floskeln zu nutzen, um deren Nähe zu rassistischem Gedankengut zu beweisen. Man müsse einfach mit eigenen Inhalten überzeugen. Trotzdem verwies er darauf, gerade in den sozialen Medien hinter die Fassade zu schauen und die von der Partei verbreiteten Schlagzeilen hintergründig zu werten.

Die Schüler dankten Michael Wäschenbach für seinen Besuch und baten ihn noch darum, die schuleigene Glocke der AG Geschichte-Friedenserziehung zu läuten. Gerne kam der Politiker dieser Bitte nach, freute er sich doch über den Einsatz der Schüler für FRIEDEN – FREIHEIT – FREUNDSCHAFT (wie auf der Glocke zu lesen).

Gerade am 9. November (2019) sollte allen Deutschen bewusst werden: Gedenken zu bewahren kann entscheidend sein, wenn es heißt, die Zukunft friedvoll zu gestalten. (PM/Simon Imhäuser)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Die KG Burggraf 48 Burglahr startete in die neue Session

Die KG Burggraf 48 hatte am Samstag, 9. November, in das Hotel „Lahrer Herrlichkeit“ eingeladen. Die ...

Ohne Blutspender könnte vielen Kranken nicht geholfen werden

Zur Ehrung vielfacher Blutspender konnte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

Berno Neuhoff wird Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen

Berno Neuhoff wird am 1. Juli des kommenden Jahres Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen und damit ...

Nebelschlussleuchte: Wann einschalten?

Die kalte, nasse und neblige Jahreszeit hat Einzug gehalten. Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, sollte ...

Alexandra Wollenweber erhält Theodor-Maas-Preis 2019

Als einen wachen Geist, vielseitig interessiert, neugierig und als „Querdenkerin“, die auch fächerübergreifend ...

Kreissynode erinnert an den Mauerfall vor 30 Jahren

Superintendent Uwe Simon aus dem brandenburgischen Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“ hatte am Tag ...

Werbung