Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Die KG Burggraf 48 Burglahr startete in die neue Session

Die KG Burggraf 48 hatte am Samstag, 9. November, in das Hotel „Lahrer Herrlichkeit“ eingeladen. Die Karnevalisten starteten mit der Proklamation der neuen Tollitäten in die Session 2019/2020. Präsident Ralf (Bubi) Noll und sein Team hatten den Saal bunt geschmückt und viele befreundete Vereine kamen mit ihren Abordnungen. Galt es doch, das neue Kinderprinzenpaar und die neue Prinzessin zu proklamieren.

Prinzessin Silvia I. vertritt die Burggrafen in der Session. (Fotos: kkö)

Burglahr. Am Samstag, 9. November, feierte die KG Burggraf 48 aus Burglahr ihren Sessionsauftakt und proklamierte die neuen Tollitäten. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski mit Gattin und der Bürgermeister der VG Altenkirchen Fred Jüngerich waren gekommen. Auch die Karnevalisten der Region waren mit Abordnungen vertreten. Die KG Burggraf stellt als einzige Gesellschaft in der VG Flammersfeld karnevalistische Regenten.

Bereits beim Einmarsch des noch amtierenden Kinderprinzenpaares, Prinz Levin I. aus dem Hause Becker und Prinzessin Luisa aus dem Hause Wittlich, brandete großer Applaus auf. Stolz konnte der Präsident Ralf (Bubi) Noll feststellen, dass die beiden ihre Sache sehr gut gemacht hatten. „Hierfür gilt euch unser Dank“, so Noll. Das neue Kinderprinzenpaar sind nun Prinz Mike I. aus dem Hause Drescher und ihre Lieblichkeit Prinzessin Hanna I. aus dem Hause Dammasch. Beide erhielten von ihren Vorgängern die Insignien ihrer „Macht“.

Das Prinzenpaar der Session 2018/2019, Prinz Dominik I. und Prinzessin Karen I., zog dann auf die Bühne. Begleitet wurden sie von ihrem Adjutanten, den Hofdamen und dem Hofstaat, sowie der Jugend und der Tanzgarde. Auch sie gaben die Zeichen ihrer karnevalistischen Macht ab. Bei ihrer Rede flossen bei der scheidenden Prinzessin einige Tränen. Sie bedankte sich bei der Gesellschaft, aber besonders bei ihrer Familie. Mit dem Einmarsch der Tanzgruppen und der neuen Regentin nebst Hofstaat und Hofdamen war es dann kein „Geheimnis“ mehr: Die neue Prinzessin heißt Silvia I. und stammt aus dem Hause Kötting. Präsident Noll proklamierte auch sie unter dem Applaus des Publikums. Noll konnte mitteilen, dass das Motto der Prinzessin zu ihrem Beruf als Tischlerin passe: „Den Hobel stets zur Hand – brettert Sie durchs Narrenland“. Die neue Regentin überreichte dann die ersten Orden der neuen Session.



Als nächsten Programmpunkt konnten die Gäste die jüngsten Karnevalisten der Gesellschaft die „Burgmäuse“ bewundern. Für ihren Auftritt erhielten die kleinsten Tänzerinnen einen Riesenapplaus des Publikums und mussten eine Zugabe geben. Ihnen folgten dann die weiteren Tanzgruppen der Burggrafen aber auch der Gastgesellschaften. „Wie bei den Burggrafen üblich feiern wir bis in die frühen Morgenstunden“, so Noll. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ohne Blutspender könnte vielen Kranken nicht geholfen werden

Zur Ehrung vielfacher Blutspender konnte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

Berno Neuhoff wird Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen

Berno Neuhoff wird am 1. Juli des kommenden Jahres Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen und damit ...

Ein einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Hamm/Sieg

Das vergangene Wochenende war für die Feuerwehrleute aus Hamm kein erholsames. Vier Einsätze mussten ...

MdL Michael Wäschenbach erneut zu Besuch an Daadener Schule

MdL Michael Wäschenbach war am 9. November (2019) erneut zu Besuch an der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Nebelschlussleuchte: Wann einschalten?

Die kalte, nasse und neblige Jahreszeit hat Einzug gehalten. Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, sollte ...

Alexandra Wollenweber erhält Theodor-Maas-Preis 2019

Als einen wachen Geist, vielseitig interessiert, neugierig und als „Querdenkerin“, die auch fächerübergreifend ...

Werbung