Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Auch der dritte „Kölsche Ovend“ der Lebenshilfe war ein Erfolg

Am Samstag, 9. November, fand im Bürgerhaus Flammersfeld wieder der „kölsche Ovend“ der Lebenshilfe statt. Diese Veranstaltung steht seit drei Jahren im Zeichen von Inklusion und gemeinsamen Feiern. Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe, und Inklusionsbeauftragte Gerlinde Räder freuten sich über den großen Zuspruch.

Beim „Kölsche Ovend“ der Lebenshilfe wurde gefiert und getanzt. (Fotos: kkö)

Flammersfeld/Region. Am Samstag, 9. November, war es wieder so weit. Die Lebenshilfe veranstaltete den inklusiven „kölschen Ovend“ im Bürgerhaus Flammersfeld. Die Organisatoren um die Inklusionsbeauftragte Gerlinde Räder hatten den Saal einmal mehr hergerichtet. Bereits zum Einlass drängten sich die Besucher vor den Türen. Diese Veranstaltung sei mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungsreigen in Flammersfeld, so Gerlinde Räder. Das Bürgerhaus bietet die besten Voraussetzungen, damit Behinderte und nicht Behinderte gemeinsam Feiern können. Ganz wichtig dafür ist es schließlich, dass alles ebenerdig und barrierefrei gestaltet ist.

Wie immer gab es zunächst die Musik aus der Konserve bis dann die bekannte Band Hännes frenetisch jubelnd empfangen wurde. Die sechs Musiker heizten den Besuchern mit ihrer Musik richtig ein. Egal ob Titel von Brings, Paveier oder Bläck Föss, alle wurden von den begeisterten Gästen mitgesungen und es wurde ausgelassen getanzt. Die Mitglieder der Band nannten es Wahnsinn, wie sie empfangen wurden. Hier, so Christoph Becker, spüre man die Begeisterung hautnah und das mögen alle Musiker. Besonders zu bemerken ist die gegenseitige Rücksichtnahme des Publikums. Auch Rollstuhlfahrer haben, im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen, Platz um sich zu bewegen.



Gerlinde Räder und Rita Hartmann nannten es wichtig, dass eine solche Veranstaltung von vielen Sponsoren unterstützt würde. Hierzu zählen die ortsansässigen Kreditinstitute genauso wie Firmen und auch Vereine. Die Mitglieder des VFL Oberlahr/Flammerfeld übernehmen seit den Anfängen der Veranstaltung den Thekendienst. Ohne diese Unterstützung, so Räder, sei ein solches Fest nicht möglich. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Saisonstart des Schachkreises Altenkirchen

In etwas veränderter Aufstellung zur Vorsaison begann die 1. Mannschaft des Schachkreises Altenkirchen ...

Förster führen durch den Friedwald Wildenburger Land

Wer den Friedwald Wildenburger Land kennenlernen möchte, hat dazu am 20. November um 15 Uhr bei einer ...

Fröhlich und sicher in die fünfte Jahreszeit

Heute stürmen die Fastnachtsjecken wieder die Rathäuser und läuten offiziell die fünfte Jahreszeit ein. ...

Erste Heimspielniederlage für den SSV95 Wissen

Am vergangenen Samstag empfing der SSV95 Wissen vor heimischer Kulisse die Reserve aus Moselweiß. Nach ...

Ein einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Hamm/Sieg

Das vergangene Wochenende war für die Feuerwehrleute aus Hamm kein erholsames. Vier Einsätze mussten ...

Berno Neuhoff wird Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen

Berno Neuhoff wird am 1. Juli des kommenden Jahres Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen und damit ...

Werbung