Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Erfolgreicher Saisonstart des Schachkreises Altenkirchen

In etwas veränderter Aufstellung zur Vorsaison begann die 1. Mannschaft des Schachkreises Altenkirchen ihre Oberligasaison mit einer in dieser Höhe nicht erwarteten Niederlage von 7-1 gegen die Sfr. Heidesheim. Nur Dr. Andreas Brühl in ausgeglichener Stellung gegen den Internationalen Meister (IM) Johannes Carow sowie Claude Wagener gegen Elmar Karst spielten remis.

(Foto: Schachkreis Altenkirchen)

Altenkirchen. Besser lief es mit einem 4-4 Unentschieden beim 1. Heimspiel der Saison gegen den saarländischen Vertreter Caissa Schwarzenbach. Dabei überzeugten die Neuzugänge Stefan Nussbaum und Jeremy Möller an Brett 5 und 6 mit schön herausgespielten Siegen. Dr. Andreas Brühl remisierte in leicht besserer Stellung gegen Rick Frischmann. Martin Kaster, Thomas Hoffmann und Alexander Hertlein sicherten das Unentschieden mir weiteren Remisen ab. Hier wäre auch ein Sieg der Spieler um Mannschaftsführer Martin Kaster möglich gewesen.

Die 2. Mannschaft startete mit Aufstiegsambitionen in die Rheinland-Liga 2019/2020 und hat schon 3 Spieltage absolviert. Gegen den SC Bendorf gelang durch Holger Telke, Ingo Schmerda und Konstantin Weber mit Siegen sowie Reiner Schmidt, Uwe Jungbluth und Heijo Höfer, jeweils unentschieden, ein knapper 4,5-3,5 Erfolg. Ein ersten Dämpfer erlitten die Ambitionen der Bestrebungen durch ihr Unentschieden 4-4 gegen den Mitfavoriten Rössel Rheinbreitbach. Wolfgang Cleve-Prinz, Heijo Höfer und Konstantin Weber siegten, Daniel Becker und Uwe Jungbluth remisierten. Mit der Heimniederlage von 3,5-4,5 gegen den Absteiger aus der 2. Rheinland-Pfalzliga VfR-SC Koblenz verabschiedet sich das Team erstmal ins Mittelfeld. Ersatzgeschwächt, Reiner Schmidt und Uwe Jungbluth fehlten, reichten die Siege von Holger Telke, Konstantin Weber und Wolfgang Schäfer, sowie das Remis von Ingo Schmerda nicht aus. Da die Rheinland-Liga in dieser Saison von der Spielstärke sehr ausgeglichen besetzt ist, blickt Mannschaftsführer Wolfgang Cleve-Prinz dennoch zuversichtlich in die noch ausstehenden sechs Spieltage.



Mit einem hochverdienten 5-1 gegen den Springer Siershahn II setzte sich die 3. Mannschaft des SK Altenkirchen nach 2. Spieltagen an die Tabellenspitze der Bezirksklasse. Heinz Steentjes, Volker Drewski, Mathias Kleine und Ulrich Beisteiner gewannen ihre Partien. Jörn Wirtz und Wolfgang Schäfer spielten beide remis. In der 1. Runde hat der SK Altenkirchen III durch Siege von Heinz Steentjes und dem 84jährigen Hubert Polzer ein verdientes 3-3 Unentschieden gegen die 2. Mannschaft von Rössel Rheinbreitbach erreicht. Mathias Kleine und Ulrich Beisteiner fügten durch ihre Unentschieden den dritten Punkt zum Gesamtergebnis hinzu.

In der vierten Mannschaft des SK Altenkirchen (2. Kreisklasse) spielen überwiegend die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Sie verloren leider an ihrem 1. Spieltag mit 0,5-3,5 gegen Spr. Siershahn III. Niclas Weber erreichte dabei das einzige Unentschieden. Besser wurde es in der 2. Runde gegen die 2. Mannschft des SK Engers gab es durch Siege von Clara Yumi Kanno und Nicolas Weber ein verdientes 2-2.

Sie werden durch regelmäßiges Training, freitags um 17.00 Uhr im Jugendzentrum Altenkirchen und montags um 18.00 Uhr im Kopernikus-Gymnasium Wissen, von ihren Jugendtrainern Holger Telke und Dr. Andreas Brühl auf weitere Aufgaben vorbereitet. Diese Spiel- und Trainingstermine wurden an allen Schulen des Kreises Altenkirchen zu Beginn des neuen Schuljahres plakatiert, gemeinsam mit einem schönen Flyer, der an vielen bekannten Orten ausliegt. Weitere Informationen auf der Homepage des SK Altenkirchen: www.skak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Förster führen durch den Friedwald Wildenburger Land

Wer den Friedwald Wildenburger Land kennenlernen möchte, hat dazu am 20. November um 15 Uhr bei einer ...

Fröhlich und sicher in die fünfte Jahreszeit

Heute stürmen die Fastnachtsjecken wieder die Rathäuser und läuten offiziell die fünfte Jahreszeit ein. ...

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 ...

Auch der dritte „Kölsche Ovend“ der Lebenshilfe war ein Erfolg

Am Samstag, 9. November, fand im Bürgerhaus Flammersfeld wieder der „kölsche Ovend“ der Lebenshilfe statt. ...

Erste Heimspielniederlage für den SSV95 Wissen

Am vergangenen Samstag empfing der SSV95 Wissen vor heimischer Kulisse die Reserve aus Moselweiß. Nach ...

Ein einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Hamm/Sieg

Das vergangene Wochenende war für die Feuerwehrleute aus Hamm kein erholsames. Vier Einsätze mussten ...

Werbung