Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Fröhlich und sicher in die fünfte Jahreszeit

Heute stürmen die Fastnachtsjecken wieder die Rathäuser und läuten offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Das Polizeipräsidium Koblenz möchte, dass Sie alles unfallfrei und möglichst ohne schwerwiegende Nachwehen überstehen.

Ohne Alkohol bleibt er Spaß dauerhaft. Symbolfoto

Koblenz. Hier ein paar nützliche Tipps:

- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahn
und Taxen.

- Wenn Sie mit dem Auto fahren (müssen), bilden Sie
Fahrgemeinschaften/ Mitfahrgelegenheiten und bestimmen Sie vorher, wer nüchtern bleibt
und das Fahrzeug fährt.

- Als Fahrer nicht mit den Promillegrenzen "spielen", sondern konsequent nüchtern
bleiben.

- Mitfahrer sollten sich vergewissern, dass ihr Fahrer nüchtern ist, bevor Sie zu ihm
ins Auto steigen. Nicht nur der eigenen Sicherheit wegen, denn auch als Insasse können
Sie, wenn Sie zum Beispiel Halter des Autos sind, ebenfalls Ihren Führerschein
verlieren.



- Alkoholisiert mit dem Fahrrad zu fahren ist nicht nur gefährlich, sondern kann Sie
auch ihren Führerschein (ab 1,6 Promille) kosten.

- Denken Sie daran, dass Sie am nächsten Morgen noch Restalkohol im Blut haben könnten,
der den gesetzlichen Grenzwert übersteigt.

Dies gilt insbesondere für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21 Jahren, da
hier die 0,0 Promillegrenze greift.

Helfen Sie der Polizei Fahrten unter Alkoholeinfluss oder Drogen zu verhindern. Notfalls
rufen sie die 110 an. (PM Polizeipräsidium Koblenz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 ...

Kauft die Gemeinde Windeck den Bahnhof Au?

Kauft die Gemeinde Windeck den Bahnhof in Au? Das scheint jedenfalls eine Option, wie der Besitzer der ...

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium öffnet seine Pforten

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen öffnet am Samstag, den 16. November seine Pforten zum ...

Förster führen durch den Friedwald Wildenburger Land

Wer den Friedwald Wildenburger Land kennenlernen möchte, hat dazu am 20. November um 15 Uhr bei einer ...

Erfolgreicher Saisonstart des Schachkreises Altenkirchen

In etwas veränderter Aufstellung zur Vorsaison begann die 1. Mannschaft des Schachkreises Altenkirchen ...

Auch der dritte „Kölsche Ovend“ der Lebenshilfe war ein Erfolg

Am Samstag, 9. November, fand im Bürgerhaus Flammersfeld wieder der „kölsche Ovend“ der Lebenshilfe statt. ...

Werbung