Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2010    

Einblicke in Suchtproblematik vermittelt

Um Alkoholmissbrauch ging es jetzt in in der BBS Betzdorf/Kirchen. Volker Noffke brachte zwölf Klassen der BBS und vier Klassen des Gymnasiums hautnah die Suchtproblematik näher.

Kirchen. "Zwei Jahrzehnte saufen - das ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen" - Volker Noffke weiß, wovon er spricht. 1959 geboren, 1975 erster Kontakt mit dem Alkohol, bis 1999 mehrfach stationäre Alkoholentgiftungsaufhalte in Kliniken. In dieser Zeit war auch die Berufsausbildung, die Heirat, die Familiengründung, der Aufbau der eigenen Firma, der Firmenkonkurs und die Scheidung. Dann hat er sein Leben in den Griff bekommen und informiert seitdem Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und Eltern mit seiner Erlebnis-Prävention 'Farbe bekennen' zum Thema Alkohol.
Aus erster Hand können die Schüler der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen Einblicke in die Alkoholproblematik erhalten. Eine Woche wird Noffke zwölf Klassen der BBS und vier Klassen des Gymnasiums und der Realschule hautnah die Suchtproblematik näherbringen.
Die erste Veranstaltung richtete sich allerdings an Eltern, Lehrer und Netzwerkpartner aus dem Bereich Suchtprävention. Nach Noffke ist es unbedingt erforderlich, die Schüler anschaulich zu informieren. Im Raum sind auch Bilder, Installationen, Plakate und Collagen, die er selbst erstellt hat, vorhanden.
Er stellt sich mit seiner Vergangenheit und seiner Gegenwart. Er ist nicht der anonyme Alkoholiker, sondern er möchte öffentlich 'Farbe bekennen'. Das ist auch das Thema seiner Ausstellung. Er will auch den Alkohol nicht verbieten, sondern er möchte bei seinen Zuhörern mit einfachen Worten eine Distanz zum Alkohol herstellen. Dabei werden die Schüler auch in Rollenspiele mit einbezogen.
Nach seiner Angabe werden in Deutschland jeden Tag zehn Millionen Menschen mit dem Problem Alkohol konfrontiert. Dazu zählt er nicht nur die Alkoholsüchtigen, sondern auch Freunde, Familienmitglieder und Mitbewohner.
xxx
Volker Noffke (links) informierte zum Thema Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht. Organisiert wurde die Veranstaltungswoche von Schulsozialarbeiterin Karola Böhmer (rechts, BBS Betzdorf/Kirchen). Veranstalter war der Aktionskreis für Suchtprävention im Kreis Altenkirchen, finanziert wurden die 16 Veranstaltungen von der Landeszentrale für gesundheitliche Förderung und vom Kreis Altenkirchen/Abteilung Jugendschutz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Beim Juso-Stammtisch ging's um die Bildung

Um Bildungsfragen ging es beim 2. Stammtisch der Jusos im Kreis Altenkirchen, der in Kirchen stattfand. ...

Gelungener Auftakt des 5. Treckertreffens in Eichelhardt

Der sonore Klang alter Motoren und der Duft von verbrannten Diesel lässt die Herzen aller Treckerfans ...

Kubanischer Ausnahmekönner wirbelte am Schlagzeug

Die "Sonderschicht" der Wissener "eigenART" im Kulturwerk Wissen begeisterte das Publikum mit einem ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Männliche U16 legte einen ordentlichen Start hin

Einen veritablen Start in die Sommerrunde hatte die männliche U16 der Faustballer des VfL Kirchen. Mit ...

Vor 100 Jahren Pfingstgruß aus Namibia

Einen Pfingstgruß schickten Wilhelm und Emil Oerter im Jahr 1911 aus dem damaligen Deutsch-Südwestafrika ...

Werbung