Werbung

Region |


Nachricht vom 23.05.2010    

Gäste aus Ross-on-Wye herzlich empfangen

Herzlich begrüßt wurden die Freunde aus der Partnerstadt Ross-on-Wye am Samstagmorgen im Betzdorfer Rathaus. Die insgesamt 45 Personen, darunter Bürgermeisterin Josefine Lane und einer der Mitbegründer der Partnerschaft, Bill Harris.

Betzdorf. Der Partnerschaftsverein "Betzdorf/Ross-on-Wye" hat wieder einmal Gäste, oder besser gesagt Freunde zu Besuch. Denn mittlerweile sind aus den Jahrzehnte währenden gegenseitigen Besuchen viele Freundschaften entstanden. Am Freitag trafen insgesamt 45 Personen aus England in der Stadt ein, teils reisten sie per Bus, teils per Pkw an, um hier in Betzdorfer Familien die Pfingstfeiertage zu verbringen. Am Samstagvormittag wurden die Besucher aus dem Königreich von Bürgermeister Bernd Brato im Rathaus empfangen. Brato sagte: "Es ist zwei Jahre her, als wir hier zusammen gekommen sind und ich erinnere mich noch gut daran." Damals habe der Bürgermeister John Davis aus Ross-on-Wye wegen seiner Amtseinführung nicht mit kommen können, umso mehr freue es ihn, die neue Bürgermeisterin Josefine Lane hier nun begrüßen zu dürfen. Brato gratulierte seiner Amtskollegin noch herzlich zur Wahl und wünschte ihr viel Energie, eine glückliche Hand und viel Freude im Amt. Brato erinnerte nochmals an das 25 Jahre zurückliegende Ereignis, dem Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Betzdorf und Ross-on-Wye. Am 16. Juni 1985 war die Partnerschaft beider Orte hier im Rathaus feierlich begründet worden. Programmatisches Ziel sei die Knüpfung und Vertiefung von Beziehungen in vielfältiger Weise gewesen und man könne nach 25 Jahren sagen, "ein Etappenziel in der Freundschaft ist erreicht." In der Folge seien regelmäßige Austausche durchgeführt worden, aus denen schnell Freundschaften entstanden seien. "Die Schulen und Familien sind feste Elemente, die die Basis für die Freundschaften liefern", sagte Brato. Eigentlich lägen die Anfänge der Partnerschaft aber noch vor 1985. Ihren Ursprung haben sie 1970 mit der Aufnahme der schulischen Partnerschaften. Hier habe Dr. Gerhard Herrmann entscheidende Kernarbeit geleistet und dafür gebühre ihm tiefer Dank, so der Bürgermeister. "Mit Stolz und Zufriedenheit können wir feststellen, dass beide Städte ihr Examen mit Auszeichnung bestanden haben. Diese Partnerschaft ist keine Partnerschaft der Worte, sondern eine Partnerschaft der Taten. Es lebe die Freundschaft unserer beiden Städte", rief Brato aus. Abschließend wünschte Brato allen Gästen noch eine schöne Zeit in Betzdorf in Begegnungen mit viel Herz.
Josefine Lane bedankte sich im Namen all ihrer Mitgereisten Bürger für die Gastfreundschaft und freute sich schon jetzt darauf, im nächsten Jahr alle in Ross-on-Wye wieder zu sehen. Anschließend tauschten die Bürgermeister Gastgeschenke aus. Josefine Lane erhielt zwei symbolträchtige Figuren, Bernd Brato bekam ein großes Bild mit vielen Fotos aus Ross-on-Wye und einem Gedicht, angefertigt von Rachel Louis. Unter den Gästen aus England waren auch die Mitbegründer der Partnerschaft, Bill Harris, und dessen Tochter Tina. Sie war 1970 die erste Schülerin, die von Dr. Gerhard Herrmann zu einem Besuch nach Betzdorf eingeladen wurde. Herrmann war mit seiner Idee zum Schüleraustausch nach Ross-on-Wye gereist, weil dort die Firma Wolf-Geräte das Zweigwerk Wolf-Tools aufgebaut hatte, dessen Direktor Bill Harris damals war. Von da an erfolgte im Wechsel jedes Jahr ein Freundschaftsbesuch und im Jahr 1981 gründete sich der Partnerschaftsverein.
Für die Gastdelegation aus Ross-on-Wye haben die Gastgeber natürlich ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Am Samstagabend stand im großen Saal der Stadthalle ein bunter Abend an. Der Pfingstsonntag ist weitestgehend zur freien Verfügung belassen, zudem ist auf der Skihütte in Emmerzhausen eine deutsch-englische Begegnungsparty geplant. Pfingstmontag gibt es einen Tagesausflug nach Bonn in das Haus der Deutschen Geschichte, von dort geht es weiter nach Königswinter und nach dem Mittagessen mit dem Schiff nach Linz, von wo aus später die Rückfahrt nach Betzdorf erfolgt. Dienstag heißt es dann Abschied nehmen und die Gäste fahren zurück nach Ross-on-Wye. (anna)
xxx
Die Bürgermeister präsentierten sich mit ihren jeweiligen Gastgeschenken. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Am Mühlentag ein schönes Geburtstagsfest

Daaden/Derschen. Deutschlandweit wurde zu Pfingsten wieder der Mühlentag begangen. Dazu öffneten auch ...

"CO2-Wegmachtag" - Haiti muss wieder grün werden

„Haiti muß wieder grün werden!“ unter diesem Motto leistet der Weltladen Betzdorf einen Beitrag zum Internationalen ...

Jugendfeuerwehr erforschte Fahrzeugfirma

Einen interessanten Abstecher machte jetzt die Jugendfeuerwehr Katzwinkel mit ihren Betreuern zur Firma ...

Kubanischer Ausnahmekönner wirbelte am Schlagzeug

Die "Sonderschicht" der Wissener "eigenART" im Kulturwerk Wissen begeisterte das Publikum mit einem ...

Gelungener Auftakt des 5. Treckertreffens in Eichelhardt

Der sonore Klang alter Motoren und der Duft von verbrannten Diesel lässt die Herzen aller Treckerfans ...

Beim Juso-Stammtisch ging's um die Bildung

Um Bildungsfragen ging es beim 2. Stammtisch der Jusos im Kreis Altenkirchen, der in Kirchen stattfand. ...

Werbung