Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch auf die hiesige Wirtschaft nicht unerheblichen Einfluss hat, denn für rheinland-pfälzische Unternehmen sind die USA der wichtigste Exportmarkt außerhalb der EU.

Udo van Kampen und Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. Fotos Thomas Frey

Koblenz. Bei einer Diskussionsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz haben sich deshalb am Montag prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die Bedeutung der US-Präsidentschaftswahlen für Betriebe aus der Region ausgetauscht.

„Seit Jahrzehnten pflegen Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz und US-amerikanische Firmen fruchtbare Beziehungen, für die die turbulente Zeit während der Präsidentschaft von Donald Trump herausfordernd war und ist. Deshalb beobachten wir genau, wie sich die politische Situation in den USA entwickelt“, so Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. „Mit unserem Diskussionsforum möchten wir eine Plattform schaffen, um verschiedene politische Szenarien und die möglichen Folgen der US-Außenpolitik für unsere Region zu erörtern.“

Neben einem Impulsvortrag mit dem Titel „Quo vadis, USA?“ von Udo Kampen, Journalist und ehemaliger Leiter der ZDF-Studios Brüssel und New York, stand eine Podiumsdebatte auf dem Programm. Die Frage „Donald Trump: Finale oder Verlängerung?“ diskutierten dabei Staatssekretärin Daniela Schmitt vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, Dietmar Rieg (Geschäftsführer der Auslandshandelskammer New York), der US-amerikanische Unternehmensberater John Otto Magee sowie die regionalen Unternehmerpersönlichkeiten Thomas Hähn (Geschäftsführer HAHN Automation GmbH) und Uwe Reifenhäuser (Geschäftsführer TREIF GmbH).



Seit mittlerweile fünf Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum USA der IHK Koblenz Mitgliedsunternehmen bei ihrem Auslandsgeschäft mit den Vereinigten Staaten. „Wie wichtig ein solches Kompetenzzentrum als erster Ansprechpartner für die Betriebe sein kann, hat sich gerade während der Präsidentschaft von Donald Trump erwiesen. Kurzfristige Entscheidungen des Präsidenten etwa zu Strafzöllen verunsichern die regionale Wirtschaft immer wieder“, sagt Andrea Wedig, Referentin International bei der IHK Koblenz. „Doch ganz gleich, wie die Wahlen im kommenden Jahr ausgehen – wir werden die Betriebe in der Region weiterhin mit aktuellen Infos versorgen und individuell beraten.“

Das Kompetenzzentrum USA unterstützt Betriebe, wenn es um Themen wie arbeits-, betriebs- und steuerrechtliche Besonderheiten des US-Marktes sowie um relevante Neuerungen für geplante oder laufende Geschäftstätigkeiten in den USA geht. Unternehmen können sich telefonisch, per E-Mail oder im Rahmen eines Betriebsbesuches beraten lassen. Weitere Informationen hier.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

Fachoberschule Gestaltung besucht die Kulturstadt Weimar

Da man sich im Unterricht intensiv mit dem Bauhaus beschäftigt hatte, konnte im Jahr des 100-jährigen ...

Drei Punkte für die 1. Mannschaft in der Oberliga Südwest

Am vergangenen Wochenende konnte die Badminton-Mannschaft des BC Smash Betzdorf 3 von 4 Punkten in der ...

Baba und Rüther führen Kreis-AfD als Doppelspitze

Im Rahmen eines Kreisparteitages am 9. November wählte die Alternative für Deutschland (AfD) ihren neuen ...

Vortrag in Altenkirchen: Der „Hitler-Stalin-Pakt“ und seine Folgen

Die Befassung mit geschichtlichen Vorgängen kann auch ein gutes Mittel gegen falsche Zukunftsentscheidungen ...

Testkäufe der Polizei: Jugendliche bekam Alkohol und Zigaretten

Bier, Wein oder Sekt dürfen an Jugendliche unter 16 Jahren nicht verkauft werden, härterer Alkohol erst ...

Werbung