Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Fachoberschule Gestaltung besucht die Kulturstadt Weimar

Da man sich im Unterricht intensiv mit dem Bauhaus beschäftigt hatte, konnte im Jahr des 100-jährigen Bauhaus-Geburtstages kein anderes Ziel für die zweitägige Studienfahrt der FOS 12 der August-Sander-Schule Altenkirchen infrage kommen. Auf dem Programm stand an erster Stelle der „große Bauhaus-Spaziergang“, der ausgehend von der berühmten Bauhaus-Universität mit dem ebenso berühmten Gropius-Zimmer zum „Haus am Horn“ führte.

Das Gruppenfoto zeigt den Treppenaufgang in der Bauhaus-Universität mit der Bronzeplastik „Eva" von Auguste Rodin im Vordergrund. Foto: Privat

Altenkirchen. Das „Haus am Horn“ wurde für eine erste Ausstellung der Bauhaus-Schule aus den kubischen Bauelementen von Georg Muche als Prototyp realisiert. In ihm präsentierten die Meister (Lehrer des Bauhauses), wie sie sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts zeitgemäßes Bauen und Wohnen vorstellten. Die Schüler konnten im Haus die Räume erleben und einen Eindruck von der einstigen Möblierung gewinnen.

Anfang des 20. Jahrhunderts bot das „Haus am Horn“ eine ideale Werbefläche für neue Materialien (Beton, Glas, Stahl) und Technologien. Es war ein Gemeinschaftswerk aller Bauhaus-Werkstätten. Da die Fachoberschüler in der 11. Klasse in den unterschiedlichsten Betrieben ihre Praktika absolviert hatten (Tischler, Raumausstatter, Maler, Mediengestalter, etc), war es für sie höchst interessant, hier angewandte Bauhaus-Gestaltung im Original aus der Nähe zu betrachten.

Noch vor der offiziellen Eröffnung der „Triennale der Moderne“ in Weimar konnte die Gruppe aus Altenkirchen an einer Vernissage teilnehmen. Titel: „Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog“. Die August-Sander-Schüler lernten bei dieser Gelegenheit Naftali Fürst (87) aus Haifa kennen, einen Buchenwald-Überlebenden, der mit seiner Frau in Haifa lebt.



Abends stand mit dem „Jungen Theater Weimar“ eine Impro-Show auf dem Studienfahrt-Programm, das am zweiten Tag mit weiteren Highlights gespickt war: ein Rundgang durch das (alte) „Neue Museum“, der die Entwicklung der Designgeschichte erlebbar machte, gefolgt von einem Besuch des (tatsächlich neuen) Bauhaus-Museums, wo die Schüler unzählige Produktdesigns wiedererkannten, mit denen sie sich im Unterricht beschäftigt hatten. Den Leitspruch des Bauhauses „Form folgt Funktion“, konnte man dort in vielen Ausstellungsstücken erkennen.

Selbstverständlich durfte ein Besuch in Weimar auch die Anna-Amalia-Bibliothek nicht auslassen und zum Abschluss lenkte ein Rundgang durch die Altstadt unter der Führung eines Kunsthistorikers den Blick auf unterschiedliche Baustile.
Am Ende ihres Aufenthalts in Weimar waren sich alle einig: Außerschulische Lernorte wie die geschichtsträchtige Kulturstadt Weimar sind ungeheuer inspirierend. Ein Schüler, der sein Betriebspraktikum in einem Restaurationsatelier absolviert hatte, meinte sogar: „Hier würde ich gerne studieren“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Drei Punkte für die 1. Mannschaft in der Oberliga Südwest

Am vergangenen Wochenende konnte die Badminton-Mannschaft des BC Smash Betzdorf 3 von 4 Punkten in der ...

Berufliches Gymnasium und Höhere Berufsfachschule der BBS Wissen stellen sich vor

Zu einem Informationsabend für interessierte Schüler und Eltern laden die Höhere Berufsfachschule (HBF) ...

Martinsmarkt lockte in die Wissener Innenstadt

Am Sonntag, 10. November, lockte der Martinsmarkt wieder zahlreiche Besucher in die Wissener Innenstadt. ...

Kinder schmücken wieder Wissener Weihnachtsbäume

Am Dienstag, dem 26. November werden die Weihnachtsbäume im Regiobahnhof und vor der ehemaligen Post ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

Werbung