Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2010    

Jugendfeuerwehr erforschte Fahrzeugfirma

Einen interessanten Abstecher machte jetzt die Jugendfeuerwehr Katzwinkel mit ihren Betreuern zur Firma Schmitz Feuerwehr- und Umwelttechnik in Wilnsdorf. Jugendliche und Ausbilder waren beeindruckt vom Stand der modernen Technik.

Katzwinkel/Wilnsdorf. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Jugendfeuerwehr-Übung mit Schwerpunkt Fahrzeugkunde hatte man bei der JF Katzwinkel Theorie und Praxis durch einen Besuch bei der Firma Schmitz Feuerwehr- und Umwelttechnik in Wilnsdorf perfekt kombiniert. Diese produziert und veredelt weltweit Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge.
Im Schulungsraum begrüßte Fachberater Martin Böcking die 18 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie deren Betreuer Klaus Goller, der den Kontakt zur Firma Schmitz hergestellt hatte. Mit einem kurzen Firmenpräsentation wurden die Standorte, Produktpalette sowie die Firmenstrukur erläutert. Start des anschließenden Rundgangs waren die Montagehallen, in denen zurzeit ein Staffellöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rudolfstadt aufgebaut wird. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, anhand der Lagepläne und Konstruktionszeichnungen den späteren Aufbau der Fahrzeuge nachzuvollziehen. So wurde der gesamte Fertigungsprozess vom einfachem Fahrgestell mit Fahrzeugkabine bis zum kompletten Feuerwehrfahrzeug mit Beladung anhand von mehreren verschiedenen Fahrzeugen erörtert.
Bei den kurz vor Auslieferung stehenden Fahrzeugen kam so mancher Jugendlicher, aber auch die Ausbilder, aufgrund des feuerwehrtechnischen Know Hows der Firma ins Staunen.
Auf besonderes Interesse stießen die Fahrzeuge für den asiatischen Exportmarkt. Beeindruckend waren die Tanklöschfahrzeuge mit 2000 Litern Löschwasser für die Feuerwehr in Shanghai. "Anstatt Blaulicht haben die ja Rotlicht als Signalzeichen und es passen zwei Feuerwehrleute mehr rein als bei unseren Fahrzeugen", bemerkte der 12-jährige Felix Brand.
Auf dem Außengelände konnte man ein Flughafenlöschfahrzeug Pacific bestaunen, dessen Reifen so groß sind wie die 13-jährige Lisa Würden. Das Riesenfahrzeug mit etwa 1000 PS und 12.500 Litern Löschwasser wurde auch als Hintergrund für ein Erinnerungsfoto gewählt. Die Jugendlichen sowie die Betreuer Klaus Goller und Jugendwart Volker Hain waren sich einig, dass der Besuch bei der Firma Schmitz sehr lohnenswert war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Singefreizeit des "Vokalensembles 2004"

Hochmotiviert waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singefreizeit des "Vokalensembles 2004" ...

Trecker, Schlamm und Sonne lockten nach Eichelhardt

Rund 3000 Besucher, mehr als 200 alte Trecker und andere Fahrzeuge, das legendäre Schlammloch - erneut ...

Stromnetz in Altenkirchen wird erneuert

1,5 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber RWE in der Kreisstadt Altenkirchen in das Stromnetz. ...

"CO2-Wegmachtag" - Haiti muss wieder grün werden

„Haiti muß wieder grün werden!“ unter diesem Motto leistet der Weltladen Betzdorf einen Beitrag zum Internationalen ...

Am Mühlentag ein schönes Geburtstagsfest

Daaden/Derschen. Deutschlandweit wurde zu Pfingsten wieder der Mühlentag begangen. Dazu öffneten auch ...

Gäste aus Ross-on-Wye herzlich empfangen

Herzlich begrüßt wurden die Freunde aus der Partnerstadt Ross-on-Wye am Samstagmorgen im Betzdorfer Rathaus. ...

Werbung