Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2010    

Stromnetz in Altenkirchen wird erneuert

1,5 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber RWE in der Kreisstadt Altenkirchen in das Stromnetz. Die 10.000-Volt-Freileitung von der Sehrtenbachstraße bis nach Dieperzen werden unter die Erde verlegt, die alten Strommasten abgebaut.

Altenkirchen. RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz investiert in Altenkirchen 1,5 Millionen Euro in das Stromnetz und verlegt die 10.000 Volt-Freileitung von der Sehrtenbachstraße bis nach Dieperzen unter die Erde. Hier wird der Strom demnächst über ein sechs Kilometer langes Kunststoffkabel transportiert. Gleichzeitig werden Leerrohre für eine spätere mögliche DSL-Breitbandverkabelung mitverlegt.
Die neue Kabelstrecke verläuft von der RWE-Umspannanlage in der Sehrtenbachstraße über die Hochstraße und die Glockenspitze bis nach Mammelzen und weiter über den Dieperzberg bis nach Dieperzen. Vorhandene Trafostationen werden demontiert und durch moderne kompakte Stationen ersetzt. Unter den Bundesstraßen B 414 und B 256 wurden Spülbohrverfahren eingesetzt, um die Kabeltrassen ohne Beeinträchtigung für den Straßenverkehr zu verlegen. Nach Inbetriebnahme der Kabelstrecke werden sämtliche 19 Metallgittermasten demontiert.
"Durch die Verkabelung wird die Versorgungsqualität für die Bürger jetzt zuverlässiger und weniger störungsanfällig, zum Beispiel im Waldgebiet am Dieperzberg, wo Bäume bei Sturm und Nassschnee in die Freileitungen fallen konnten. Hinzu kommt, dass permanent steigende Anforderungen unter anderem an Sicherheit und Effizienz sowie die zunehmende dezentrale Energieeinspeisung die Erneuerung und damit auch die Modernisierung unserer Netze erforderlich machen", erläuterte Frank Schwermer, Leiter RWE-Regionalzentrum Sieg. "Für die Anwohner ergibt sich aus dem Abbau der Strommasten sicher auch eine optische Verschönerung des Landschaftsbildes", so Schwermer.
In Absprache mit der Stadtverwaltung wird während der Fußballweltmeisterschaft die Baustelle im Bereich des Sportzentrums Glockenspitze ruhen, damit während der Großveranstaltungen keine Verkehrsbehinderungen auftreten. Geplant ist, dass die Verlegung der neuen Kabel und die Demontage der alten Leitungen bis zum September abgeschlossen sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


14 Anwärter bestanden die Jägerprüfung

Ihre Jägerprüfung bestanden 14 Teilnehmer jetzt im und am Haus Marienberge in Elkhausen. Sie nahmen zum ...

Ehemaligen Bürgermeister mit Ehrung überrascht

Mit einer Ehrung hat jetzt die CDU den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Siegfried ...

Triathlon-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus ...

Trecker, Schlamm und Sonne lockten nach Eichelhardt

Rund 3000 Besucher, mehr als 200 alte Trecker und andere Fahrzeuge, das legendäre Schlammloch - erneut ...

Singefreizeit des "Vokalensembles 2004"

Hochmotiviert waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singefreizeit des "Vokalensembles 2004" ...

Jugendfeuerwehr erforschte Fahrzeugfirma

Einen interessanten Abstecher machte jetzt die Jugendfeuerwehr Katzwinkel mit ihren Betreuern zur Firma ...

Werbung