Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Historische Bildung im Fokus

Auch in diesem Jahr wurden die Erinnerungen an das für Deutschland so geschichtsträchtige Datum des 9. Novembers an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen wachgehalten und in den Fokus der Schulgemeinschaft gerückt. Gerade anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls, ist der 9. November 1989 vielen präsent.

Der geschichtsträchtige 9. November stand an der Marion–Dönhoff–Realschule plus Wissen im Fokus. Foto: Privat

Wissen. Doch ebenso wichtig für die deutsche Geschichte ist es, die Erinnerungen an weitere historische Geschehnisse in anderen Jahren aufzuarbeiten. So wurde die Aufmerksamkeit der Schülerschaft gleichfalls auf die Ausrufung der Republik in Berlin (1918), den Hitler–Putsch (1923), die November–Pogrome (1938) und das Attentat Georg Elsers auf Adolf Hitler (1939) gelenkt.

In einer 90-minütigen Veranstaltung in der Aula der Schule, beleuchtete die Fachschaft Geschichte, federführend gestaltet von Antje Schäfer und Dominik Schuh, gemeinsam mit den Schülern der Abschlussklassen den „deutschen Schicksalstag“.

Nach der Präsentation einer kurzen filmischen Zusammenfassung mit Leitfragen, kam man in ruhiger und besonnener Atmosphäre intensiv ins Gespräch.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: „Zauber der Kammermusik“

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zu einem Konzert in der Vorweihnachtszeit für Samstag, 14. Dezember, ...

Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Feuerwehr trainiert nun auf moderner Atemschutzübungsstrecke

Am Mittwoch, 13. November, konnte Landrat Dr. Peter Enders die sanierte Atemschutzübungsstrecke im Feuerwehrgerätehaus ...

Buchtipp: „Köln am Rhein“ von Rita Wagner

Der vollständige Titel lautet treffend: „Köln am Rhein oder Von Zeit zu Zeit“. Die Herausgeberin Rita ...

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen lockt mit zweitägigem Programm

Der Aktionskreis Altenkirchen hat für das erste Adventwochenende wieder einen Weihnachtsmarkt mit vielen ...

Infoveranstaltung zur Photovoltaik der CDU Friesenhagen

Zahlreiche Besucher folgten am Dienstag, den 12. November 2019 der Einladung des CDU Ortsverbands Friesenhagen ...

Werbung