Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2010    

14 Anwärter bestanden die Jägerprüfung

Ihre Jägerprüfung bestanden 14 Teilnehmer jetzt im und am Haus Marienberge in Elkhausen. Sie nahmen zum Abschluss Urkunde und Zeugnis entgegen.

Elkhausen. Nach einem ereignisreichen Jahr ein ereignisreicher Tag: Dritter und abschließender Teil der Jägerprüfung im und am Haus Marienberge in Elkhausen. 14 Anwärter nahmen die ersehnte Urkunde nebst Zeugnis entgegen - einige auch Glückwünsche von Onkel, Tante und Enkel.
Kreisjagdmeister Josef Weitershagen begrüßte in einer kurzen Bilanz des Prüfungstages das neuerdings höhere Gewicht der abschließenden mündlich-praktischen Prüfung. Die Beantwortung von 120 Fragen in nicht mal 45 Minuten, was einer der Anwärter in der schriftlichen Prüfung schaffte, sage noch wenig über das Verhalten auf dem Hochsitz. Die im Kreis Altenkirchen weiterhin praktizierte einjährige Ausbildung durch erfahrene Mentoren habe sich erkennbar ausgezahlt, denn "das Ergebnis kann sich sehen lassen." Ein Buch mit Widmung belohnte Jörg Fraske, der mit der Note 1,5 das beste Prüfungsergebnis erzielte.
Eigenverantwortlich waidgerecht jagen, der Jagdkultur verpflichtet sein, Tier- und Naturschutz praktizieren und dabei Freude empfinden - das gab Alois Trapp, Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband (LJV), den Jungjägern mit auf ihre Wege und Pfade. Der Verband biete mit mehr 700 Mitgliedern im Kreis sowie 18.000 im Land das Gefühl ideeller Geschlossenheit. Und die sei heute wichtiger denn je - wie auch das Vertrauen der nicht jagenden Bevölkerung.
Trapp dankte der Prüfungskommission unter Josef Weitershagen für Fairness in den sechs Fachgebieten, den jagdlichen Mentoren, der durch Rainer Walkenbach vertretenen unteren Jagdbehörde sowie nicht zuletzt Wolfgang Klein und Stephan Schnura, die mit leckeren Sachen vom Grill den Prüfungsstress sowie die feuchte Kälte des Maientages erst einmal vergessen ließen. (ho)
xxx
Foto: Für die beste Prüfung erhielt Jörg Fraske (links) von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen (rechts) ein Buch mit Widmung. Neben ihm Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Ehemaligen Bürgermeister mit Ehrung überrascht

Mit einer Ehrung hat jetzt die CDU den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Siegfried ...

Triathlon-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus ...

DLRG Altenkirchen jetzt auch in Puderbach präsent

Große Freude bei dem Schwimmern der DLRG Altenkirchen. Im Hallenbad in Puderbach haben sie eine zusätzliche ...

Stromnetz in Altenkirchen wird erneuert

1,5 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber RWE in der Kreisstadt Altenkirchen in das Stromnetz. ...

Trecker, Schlamm und Sonne lockten nach Eichelhardt

Rund 3000 Besucher, mehr als 200 alte Trecker und andere Fahrzeuge, das legendäre Schlammloch - erneut ...

Singefreizeit des "Vokalensembles 2004"

Hochmotiviert waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singefreizeit des "Vokalensembles 2004" ...

Werbung