Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Deutlicher geht es nicht: Die rot-weiße Absperrung, die auf der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Altenkirchener Schlossplatz steht, beschreibt die aktuelle Schließung, die bis einschließlich am Sonntagabend (17. November) vorgesehen ist.

Gesperrt: Die Tiefgarage am Altenkirchener Schlossplatz erhält an der Hauptein- und-ausfahrt neue Rolltore. (Foto: hak)

Altenkirchen. Von wegen mal gerade in die Unterwelt unter dem Schlossplatz in Altenkirchen einfahren und in aller Eile Geschäfte in den drei Geldinstituten in unmittelbarer Nähe erledigen und das sogar für bis zu 30 Minuten ganz umsonst: Noch bis einschließlich Sonntagabend (17. November) ist die Garage gesperrt. Da die Rolltore an der Ein- und Ausfahrt nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, werden sie getauscht, nennt Roland Müller von der Abteilung Infrastruktur, Umwelt und Bauen der Altenkirchener Verbandsgemeindeverwaltung den Grund für die vorübergehende Schließung. Zudem erhält die Anlage einen Getriebebruchschutz, der bislang nicht vorhanden war. In einem Aufwasch werden die Dinge, die für die regelkonforme Funktion der Apparate notwendig sind, wie zum Beispiel die Lichtschranken, gecheckt. Das komplette Prozedere hat die zweite Ausfahrt Richtung evangelische Kirche bereits hinter sich.

Druckkessel wird überprüft
Die Stadt als Betreiber der Stellflächen nutzt die Gunst der Stunden der Ruhe und lässt zudem den Druckkessel der Sprinkleranlage überprüfen, der im Keller seine Heimstatt hat und von dem aus das Wasser in die Verteiler zum Löschen eines Brandes geschickt wird. Rund 15.000 Liter Wasser fasst der Vorratsbehälter. Dieser TÜV-Check ist alle drei Jahre vorgeschrieben. Gleichfalls, so Müller, werden noch Sprinklerleitungen ausgewechselt, deren Wandungen zu dünn sind. Der Tausch nach vorheriger Ultraschalluntersuchung wird auf einer Länge von rund 20 Metern vollzogen. Müller geht davon aus, dass die Abschnitte, die nunmehr eingebaut werden, deutlich länger ihren Dienst versehen, weil sie komplett verzinkt sind. So stehen unter dem Strich Kosten in Höhe von rund 17.000 Euro, davon entfallen allein rund 13.000 Euro auf den Austausch der Rollgitter.



Stadt seit 1. Juli 2015 Betreiber
Das Parkhaus unter dem Schlossplatz wurde im Februar 1996 in Betrieb genommen. Es stellte das erste große Projekt im Verlauf der Stadtsanierung dar, die im Sommer des zurückliegenden Jahres abgeschlossen wurde. 120 Stellflächen stehen zur Verfügung, wovon beinahe die Hälfte an Dauerparker vergeben ist. Seit dem 1. Juli 2015 ist die Stadt Altenkirchen Betreiber, nachdem sich die Parkhausgesellschaft Limburg aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte. Sie hatte seit der Eröffnung die Fäden in der Hand. An Spitzentagen werden rund 1000 Ein- und Ausfahrten registriert. Über einen gewissen Zeitraum war die Unterflureinheit sogar vom ADAC als vorbildlich ob seiner Helligkeit und seiner großzügigen Dimensionen der Parkbuchten ausgezeichnet worden. (hak)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Anlässlich des 9. Novembers besuchte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach die Bertha-von-Suttner ...

Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter ...

Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14. November 2019) kam es in der Innenstadt von Wissen ...

Totalschaden: Glatteis-Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Am frühen Mittwochmorgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Landestraße 280 bei Kirchen. Eine Person ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Feuerwehr trainiert nun auf moderner Atemschutzübungsstrecke

Am Mittwoch, 13. November, konnte Landrat Dr. Peter Enders die sanierte Atemschutzübungsstrecke im Feuerwehrgerätehaus ...

Werbung