Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Anlässlich des 9. Novembers besuchte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach die Bertha-von-Suttner Realschule plus. Zum Thema „Der 9. November – ein Schicksalstag der Deutschen“ wurden die Klassen 9a und 10 mit dem geschichtsträchtigen Thema im Gesellschaftslehreunterricht vertraut gemacht.

Michael Wäschenbach besuchte die Bertha-von-Suttner Realschule plus. (Foto: Schule)

Betzdorf. Zunächst ging Herr Wäschenbach auf das wohl schönste Ereignis, was die Deutschen mit diesem Datum verbinden, dem Mauerfall vor 30 Jahren, ein. Der Politiker berichtete von eigenen Erlebnissen rund um den Mauerfall und zog auch die Schüler, deren Eltern oder Großeltern zum Teil aus den neuen Bundesländern stammen, mit in das Gespräch ein.
Aber auch eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ereignete sich an einem 9. November, die Reichspogromnacht 1938. In diesem Zusammenhang kam der aufkommende Fremdenhass und Antisemitismus zu Sprache. Michael Wäschenbach appellierte an die Jugendlichen, sich frühzeitig gegen solche Tendenzen zu stellen.



Die Schüler zeigten auch Interesse, sich mit dem Politiker über aktuelle Themen, wie z.B. der Klimawandel oder der Braunkohleausstieg, zu unterhalten. Aufgrund der fehlenden Zeit konnten diese Themen nur angerissen werden. Herr Wäschenbach erklärte sich gerne bereit, noch einmal die Schüler im regulären Gesellschaftslehreunterricht zu besuchen, um genauer auf diese Themen einzugehen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter ...

Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14. November 2019) kam es in der Innenstadt von Wissen ...

Förderprogramm: Altenkirchen wünscht sich weiteres „Upgrade“

Die Sanierung in Altenkirchen ist gerade erst einmal ein gutes Jahr Geschichte, da beschäftigen sich ...

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Deutlicher geht es nicht: Die rot-weiße Absperrung, die auf der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Altenkirchener ...

Totalschaden: Glatteis-Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Am frühen Mittwochmorgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Landestraße 280 bei Kirchen. Eine Person ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Werbung