Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Anlässlich des 9. Novembers besuchte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach die Bertha-von-Suttner Realschule plus. Zum Thema „Der 9. November – ein Schicksalstag der Deutschen“ wurden die Klassen 9a und 10 mit dem geschichtsträchtigen Thema im Gesellschaftslehreunterricht vertraut gemacht.

Michael Wäschenbach besuchte die Bertha-von-Suttner Realschule plus. (Foto: Schule)

Betzdorf. Zunächst ging Herr Wäschenbach auf das wohl schönste Ereignis, was die Deutschen mit diesem Datum verbinden, dem Mauerfall vor 30 Jahren, ein. Der Politiker berichtete von eigenen Erlebnissen rund um den Mauerfall und zog auch die Schüler, deren Eltern oder Großeltern zum Teil aus den neuen Bundesländern stammen, mit in das Gespräch ein.
Aber auch eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ereignete sich an einem 9. November, die Reichspogromnacht 1938. In diesem Zusammenhang kam der aufkommende Fremdenhass und Antisemitismus zu Sprache. Michael Wäschenbach appellierte an die Jugendlichen, sich frühzeitig gegen solche Tendenzen zu stellen.



Die Schüler zeigten auch Interesse, sich mit dem Politiker über aktuelle Themen, wie z.B. der Klimawandel oder der Braunkohleausstieg, zu unterhalten. Aufgrund der fehlenden Zeit konnten diese Themen nur angerissen werden. Herr Wäschenbach erklärte sich gerne bereit, noch einmal die Schüler im regulären Gesellschaftslehreunterricht zu besuchen, um genauer auf diese Themen einzugehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter ...

Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14. November 2019) kam es in der Innenstadt von Wissen ...

Förderprogramm: Altenkirchen wünscht sich weiteres „Upgrade“

Die Sanierung in Altenkirchen ist gerade erst einmal ein gutes Jahr Geschichte, da beschäftigen sich ...

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Deutlicher geht es nicht: Die rot-weiße Absperrung, die auf der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Altenkirchener ...

Totalschaden: Glatteis-Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Am frühen Mittwochmorgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Landestraße 280 bei Kirchen. Eine Person ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Werbung