Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Anlässlich des 9. Novembers besuchte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach die Bertha-von-Suttner Realschule plus. Zum Thema „Der 9. November – ein Schicksalstag der Deutschen“ wurden die Klassen 9a und 10 mit dem geschichtsträchtigen Thema im Gesellschaftslehreunterricht vertraut gemacht.

Michael Wäschenbach besuchte die Bertha-von-Suttner Realschule plus. (Foto: Schule)

Betzdorf. Zunächst ging Herr Wäschenbach auf das wohl schönste Ereignis, was die Deutschen mit diesem Datum verbinden, dem Mauerfall vor 30 Jahren, ein. Der Politiker berichtete von eigenen Erlebnissen rund um den Mauerfall und zog auch die Schüler, deren Eltern oder Großeltern zum Teil aus den neuen Bundesländern stammen, mit in das Gespräch ein.
Aber auch eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ereignete sich an einem 9. November, die Reichspogromnacht 1938. In diesem Zusammenhang kam der aufkommende Fremdenhass und Antisemitismus zu Sprache. Michael Wäschenbach appellierte an die Jugendlichen, sich frühzeitig gegen solche Tendenzen zu stellen.



Die Schüler zeigten auch Interesse, sich mit dem Politiker über aktuelle Themen, wie z.B. der Klimawandel oder der Braunkohleausstieg, zu unterhalten. Aufgrund der fehlenden Zeit konnten diese Themen nur angerissen werden. Herr Wäschenbach erklärte sich gerne bereit, noch einmal die Schüler im regulären Gesellschaftslehreunterricht zu besuchen, um genauer auf diese Themen einzugehen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bürgermeisterwahl in der VG Hamm: Henrich erreicht Wahnsinnsquote der Zustimmung

Dietmar Henrich geht am 1. Januar des kommenden Jahres in seine zweite achtjährige Amtszeit als Bürgermeister ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Infoabend in Wahlrod erklärt Förderprogramme für umweltschonende Landwirtschaft

Landwirte im Westerwald und darüber hinaus können sich am 23. Juni in Wahlrod über die AUKM-Förderprogramme ...

Filmabend in Weyerbusch rückt FASD und unsichtbare Behinderung in den Fokus

Die Selbsthilfegruppe FASD Altenkirchen lud am 27. Mai 2025 zum zweiten Filmabend ins Pfarrheim Weyerbusch ...

Schwerer Unfall auf der A3 - Sicherheitsgurte retten Leben

Am Morgen des Sonntags (15. Juni) ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter ...

Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14. November 2019) kam es in der Innenstadt von Wissen ...

Förderprogramm: Altenkirchen wünscht sich weiteres „Upgrade“

Die Sanierung in Altenkirchen ist gerade erst einmal ein gutes Jahr Geschichte, da beschäftigen sich ...

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Deutlicher geht es nicht: Die rot-weiße Absperrung, die auf der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Altenkirchener ...

Totalschaden: Glatteis-Unfall mit nicht zugelassenem Auto

Am frühen Mittwochmorgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Landestraße 280 bei Kirchen. Eine Person ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Werbung