Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Brieftaubenzüchter im Westerwald ehrten ihre Sieger

Die Reisesaison 2019 der Brieftauben ist abgeschlossen, die Preislisten sind ausgewertet Die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung „Hoher Westerwald“ hatten daher zur Siegerehrung in den Dahlhauser Hof nach Ehrenhausen eingeladen.

Die Brieftaubenzüchter ehrten ihre Sieger. (Foto: Verein)

Ehrenhausen. Vorsitzender Florian Grundmeier begrüßte die zahlreich erschienen Brieftaubenzüchter, Ehefrauen und Partner und gab einen Rückblick auf die abgelaufene Flugsaison. Anschließend führte der Vorsitzende die Siegerehrung durch. Auf den 13 Preisflügen der Alttauben von Dettelbach (200 km) bis Amstetten/Österreich (600 km) und den 5 Preisflügen der Jungtauben ab Butzbach (75 km) bis Höchstadt (250 km) wurden 9.096 Tauben an den Start gebracht. Die Flüge verliefen allesamt reibungslos. Verluste waren so gut wie nicht zu verzeichnen.

Zuerst wurde die Sieger der RV-Meisterschaft (Alttauben) mit den fünf besten Tauben geehrt. Diese errang mit 53 Preisen Florian Grundmeier aus Brachbach. Ihm folgen Eberhard Wilhelm aus Wissen mit 48 Preisen und Becker Norman (Morsbach) mit ebenfalls 48 Preisen. Die Plätze vier und fünf erringen Erich Seifner aus Malberg und Otto Sattler aus Hurst.
Die Siegerplätze eins und zwei der RV-Vogelmeisterschaft sind ebenfalls die Sportfreunde Florian Grundmeier und Eberhard Wilhelm. Auf Platz drei folgt die Schlaggemeinschaft Brigitte und Hermann-Josef Vitt aus Wissen.

Die ersten drei Plätze bei der RV-Weibchenmeisterschaft belegen die Sportfreunde Norman Becker, Otto Sattler und Erich Seifner. Die ersten Plätze in der Klasse der jährigen Tauben erringen Florian Grundmeier, Burkhard Röttgen (Mittelhof) und Otto Sattler.
Den besten Altvogel sowie den besten jährigen Vogel mit jeweils 11 Preisen stellt Sportfreund Eberhard Wilhelm und das beste Altweibchen mit 12 Preisen Otto Sattler. Das beste jährige Weibchen mit 10 Preisen beheimatet den Schlag von Norman Becker.
Jungtaubenmeister wurde Peter Kuta aus Hamm (Sieg). Die interne Meisterschaft bei den Jungtauben errang Eberhard Wilhelm, der auf eine außerordentlich erfolgreiche Flugsaison zurückblicken kann. Die beste Jungtaube stellte Richard Schlappa aus Wissen sowie Horst Poppek (Halscheid) bei der internen Meisterschaft.



Den jeweils ersten Preis auf den 18 durchgeführten Wettflügen erzielte achtmal Florian Grundmeier, Heinrich Schlesinger aus Bruchertseifen dreimal, Brigitte und Hermann-Josef Vitt und Burkhard Röttgen jeweils zweimal sowie Hubert Wagner (Birken-Honigsessen), Eberhard Wilhelm und Peter Kuta.

Zuletzt wurden noch die Erringer der Verbandauszeichnungen geehrt.
Erringer der Goldmedaille Eberhard Wilhelm
Erringer der Silbermedaille Hubert Wagner sowie Brigitte und Hermann-Josef Vitt
Erringer der Bronzemedaille Florian Grundmeier und Norman Becker, Peter Kuta und Richard Schlappa.

Der Werbepreis der Brieftaube/Sportuhr ging an Florian Grundmeier. Den Aufsteigerpokal 2019 erhielt Ziva Rakic aus Weitefeld.

Nachdem alle Sieger die Auszeichnungen erhalten hatten wurde in gemütlicher Atmosphäre der Abschluss der sehr erfolgreichen Flugsaison gefeiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Vandalismus und versuchte Brandstiftung

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14. November 2019) kam es in der Innenstadt von Wissen ...

Förderprogramm: Altenkirchen wünscht sich weiteres „Upgrade“

Die Sanierung in Altenkirchen ist gerade erst einmal ein gutes Jahr Geschichte, da beschäftigen sich ...

SPD: Standort am Bhf Ingelbach schneidet in Studie besser ab

Es wird von Hachenburger Seite aus immer wieder vehement behauptet, das vom DRK in Auftrag gegebene Gutachten ...

Landtagsabgeordneter Wäschenbach besuchte die „Bertha“

Anlässlich des 9. Novembers besuchte Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach die Bertha-von-Suttner ...

Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen bis Sonntag zu

Deutlicher geht es nicht: Die rot-weiße Absperrung, die auf der Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage am Altenkirchener ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Werbung