Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

CDU-Anfrage: Reichen Betzdorfer Kinderbetreuungsangebote aus?

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein großes politisches Ziel. „Wir wollen Betzdorfer immer familien- und kinderfreundlicher machen“, unterstreicht CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann. Aus diesem Grund möchte die CDU-Stadtratsfraktion vom Betzdorfer Bürgermeister wissen, ob alle Eltern in Betzdorf ein ihren Wünschen entsprechendes Betreuungsangebot vorfinden.

(Symbolbild: FeeLoona/Pixabay)

Betzdorf. Auch stellt die CDU die Frage, warum mit dem Umbau der dringend benötigten Kindertagesstätte (KiTa) an der Schützenstraße noch nicht begonnen wurde. Hierzu haben die Christdemokraten eine entsprechende Anfrage mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Ratssitzung gestellt.

Der CDU ist bewusst, dass der Bürgermeister die Fragen noch nicht aus der eigenen Erfahrung beantworten kann, aber mit der Hilfe der Verwaltung müsste dies möglich sein. Die Stadt Betzdorf hat in den letzten Jahren erheblich in den Ausbau der Kindertagestätten investiert und einen Teil der ehemaligen Bertha-von-Suttner-Realschule gekauft. Der St Franziskus Kindergarten, der jetzt noch in der Martin-Luther-Schule untergebracht ist, sollte dort möglichst bald einziehen und zwei zusätzliche Gruppen erhalten. „Ziel der Bemühungen ist es, jedem Kind in unserer Stadt einen wohnortnahen KiTa Platz zur Verfügung zu stellen“, so Stadtratsmitglied Jörg Schlosser.

Seit dem 01.08.2013 besteht in Deutschland ein gesetzlich verbrieftes Recht auf einen Krippenplatz für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr, den die Städte und Gemeinden erfüllen müssen. Es folgte ein quantitativer und qualitativer Ausbau der U3-Plätze in unserer Stadt. Trotzdem reichen die vorhandenen Plätze noch nicht aus. Es fehlen nach wie vor zwei KiTa Gruppen. Die sollten in der Schützenstraße entstehen. Dort ist aber, obwohl die Pläne schon lange im Rat vorgestellt wurden, noch kein Handwerker tätig. In der letzten Woche, nach der Anfrage der CDU Fraktion, veröffentlichte die Verwaltung eine Mitteilung, in der sie ankündigte, dass mit den Ausschreibungen 2020 begonnen werde.



„Wir möchten wissen, wie viele Eltern in Betzdorf die U3 Betreuung wünschen. In unserer eher ländlich strukturierten Stadt könnte es sein, dass viele Berufstätige die Versorgung ihrer Kleinen in der eigenen Familie regeln“, erklärt Ratsmitglied Johannes Behner.

Für die CDU ist es wichtig, zu wissen, ob die vorhandenen Kindergartenplätze ausreichen um allen den gewünschten Platz zu geben. „Gegebenenfalls muss nachgesteuert, d. h. weiter investiert werden“, schlussfolgert Stadträtin Monika Solbach. Zunächst jedoch sei man gespannt auf die Antworten, die von der Verwaltung auf Bitte der Christdemokraten in der kommenden Ratssitzung vorgelegt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Wissener Startup „movX“ analysiert und bewertet Bewegungsmuster

Daten sind das neue Gold. So beschreiben Zukunftsforscher die Bedeutung der Daten, wenn es um das Thema ...

Bauarbeiten an L 278 in Gebhardshain werden beschleunigt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass zur Beschleunigung der Maßnahme zum Ausbau der Wissener ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Neue Themenrundwanderwege für den Kreis Altenkirchen

Aufmerksame Wanderer können seit der letzten Woche in der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Landkreis ...

Filmgespräch zu „ Stiller Kamerad“ in der Wied-Scala

Am Samstag, den 23. November um 17.00 Uhr zeigt die Wied-Scala in Neitersen, in Anwesenheit des Regisseurs, ...

VHS-Kurs: Richtig mit der Motorsäge umgehen

Ein Motorsägenbasiskurs für Brennholzselbstwerber ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern ...

Werbung